Fotostrecke: Wie der WWF den Schneeleoparden schützt – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/fotostrecke-wie-der-wwf-den-schneeleoparden-schuetzt/
sie beim Artenschutz mithelfen: zum Beispiel, wenn sie Winterfutter und Salz für wilde
sie beim Artenschutz mithelfen: zum Beispiel, wenn sie Winterfutter und Salz für wilde
Komm mit deiner Familie ins WWF-Reservat, erlebe die Natur hautnah und beobachte die Tiere! In dieser ganz besonderen Landschaft leben über 500 gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Im Storchenhaus erhältst du viele Auen-Infos von Teampanda.
mehr lesen Wilde Wisente: Zurück in ihrer neuen alten Heimat!
Jede Raubkatze hat ein eigenes Muster, das es so nur einmal auf der Welt gibt – ähnlich wie der Fingerabdruck bei den Menschen. Die Muster sind eine super Tarnung.
mehr lesen Wilde Wisente: Zurück in ihrer neuen alten Heimat!
Einen Tiger, einen Eisbären oder gar das Klima zu retten: Das klingt fast unmöglich und jedenfalls als Aufgabe zu groß für einen einzelnen Menschen. Aber dennoch: Jeder und jede kann etwas tun – und je mehr Leute mitmachen, umso mehr kann sich zum Besseren verändern. Wir zeigen dir, wie du mitmachen kannst!
Gipfel und sanfte Hügel, bunte Bergwiesen und dichte Wälder, verwunschene Moore und wilde
Der WWF hat einen neuen Bodenreport veröffentlicht! Das heißt: Er hat sich angesehen, wie es dem Boden in Österreich geht. Denn schon lange gibt es das Problem, dass natürliche Böden wie Wälder, Wiesen und Äcker verbaut werden, damit Straßen, Supermärkte und Einkaufszentren entstehen können. Vor vielen Jahren haben sich die Politiker:innen vorgenommen, den Boden in […]
mehr lesen Wilde Wisente: Zurück in ihrer neuen alten Heimat!
Der WWF hat einen neuen Bodenreport veröffentlicht! Das heißt: Er hat sich angesehen, wie es dem Boden in Österreich geht. Denn schon lange gibt es das Problem, dass natürliche Böden wie Wälder, Wiesen und Äcker verbaut werden, damit Straßen, Supermärkte und Einkaufszentren entstehen können. Vor vielen Jahren haben sich die Politiker:innen vorgenommen, den Boden in […]
mehr lesen Wilde Wisente: Zurück in ihrer neuen alten Heimat!
Weltweit gibt es tausende verschiedene Arten von Reptilien. Dazu zählen etwa Krokodile und Schildkröten, oder die in Österreich heimische Ringelnatter und die Zauneidechse. Viel riesiger als unsere Eidechse ist … Der Komodowaran Die größte Echse der Welt kann drei Meter lang und 70 Kilogramm schwer werden! Hier kannst du mehr über diese seltene Riesenechse lesen. […]
mehr lesen Wilde Wisente: Zurück in ihrer neuen alten Heimat!
Weltweit gibt es tausende verschiedene Arten von Reptilien. Dazu zählen etwa Krokodile und Schildkröten, oder die in Österreich heimische Ringelnatter und die Zauneidechse. Viel riesiger als unsere Eidechse ist … Der Komodowaran Die größte Echse der Welt kann drei Meter lang und 70 Kilogramm schwer werden! Hier kannst du mehr über diese seltene Riesenechse lesen. […]
mehr lesen Wilde Wisente: Zurück in ihrer neuen alten Heimat!
Lange Zeit schien der Reichtum unserer Meere unerschöpflich. Aber das stimmt nicht, denn Fisch ist nicht in unbegrenzten Mengen vorhanden. Die weltweite Überfischung gilt ist die größte Bedrohung für die Gesundheit der Meere und für das Überleben seiner Bewohner. 90 Prozent aller Fischbestände sind dadurch schon bis an die Grenzen befischt oder sogar schon überfischt. […]
mehr lesen Wilde Wisente: Zurück in ihrer neuen alten Heimat!
Lange Zeit schien der Reichtum unserer Meere unerschöpflich. Aber das stimmt nicht, denn Fisch ist nicht in unbegrenzten Mengen vorhanden. Die weltweite Überfischung gilt ist die größte Bedrohung für die Gesundheit der Meere und für das Überleben seiner Bewohner. 90 Prozent aller Fischbestände sind dadurch schon bis an die Grenzen befischt oder sogar schon überfischt. […]
mehr lesen Wilde Wisente: Zurück in ihrer neuen alten Heimat!