Dresdner Heide | BFN https://www.bfn.de/bedeutsame-landschaft/dresdner-heide
Landschaftsrahmenplan Region OberesElbtal/Osterzgebirge (hier: „Dresdner Heide“, Stand 2019), im Westen
Landschaftsrahmenplan Region OberesElbtal/Osterzgebirge (hier: „Dresdner Heide“, Stand 2019), im Westen
Urbach- und Angersbachtal“ bis einschließlich Knüllköpfchen, Ausschluss der WEA im Westen
mit Amöneburg im Zentrum und deren Wirk- /Sichtraum (etwa 4 km) um Burganlage, im Westen
Talniederung mit einer Eintiefung von ca. 40 m; wird als „Teil einer urstromartig nach Westen
im Nordwesten, Schwarzwaldhochstraße (B 500) bis einschließlich Baden-Baden im Westen
Grundwiesen von Mörfelden“, „Wald bei Groß-Gerau“), im Westen Begrenzung durch die
landschaftsgebundene Erholung (gesamthaft/in Teilbereichen) Abgrenzung Rhein im Westen
gesamthaft/in Teilbereichen) Abgrenzung In Teilen das gleichnamige FFH-Gebiet, im Westen
NN der Windberg dar; im Westen weitgehend naturnahe und großflächige Moorlandschaft
geomorphologischer Ausprägungen unter Berücksichtigung von Sichtbeziehungen/Weitblicken, im Westen