Chlidonias niger | BFN https://www.bfn.de/artenportraits/chlidonias-niger
Gene Drives: gentechnische Veränderung direkt im Freiland Gentechnik in wild
Gene Drives: gentechnische Veränderung direkt im Freiland Gentechnik in wild
Gene Drives: gentechnische Veränderung direkt im Freiland Gentechnik in wild
Gene Drives: gentechnische Veränderung direkt im Freiland Gentechnik in wild
Informieren Sie sich über Pipelines in der Ost- und Nordsee und deren Auswirkungen auf die marine Lebensvielfalt.
Gene Drives: gentechnische Veränderung direkt im Freiland Gentechnik in wild
Das Naturschutzgebiet „Fehmarnbelt“ entspricht in seiner Abgrenzung einem nach der EU-Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie geschützten Gebiet. Es wurde 2017 als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
Gene Drives: gentechnische Veränderung direkt im Freiland Gentechnik in wild
Mehr als 250 Fischarten leben in der Nordsee, rund 100 in der Ostsee. Die Bestände mancher Arten gehen dramatisch zurück. Das Schutzgebietsnetzwerk NATURA 2000 regelt zwar Schutzmaßnahmen für deren Lebensräume. Doch nur wenige Arten, z. B. der Wanderfische, sind streng geschützt.
Gene Drives: gentechnische Veränderung direkt im Freiland Gentechnik in wild
Erfahren Sie alles über den Kriechenden Sellerie in unserem informativen Steckbrief ► Lebensraum, Schutzstatus, Gefährdung.
Gene Drives: gentechnische Veränderung direkt im Freiland Gentechnik in wild
Die ehemals in der Ostsee vorkommenden Baltischen Störe sind die Nachfahren der vor ca. 1.000 – 2.000 Jahren aus Amerika eingewanderten Art Atlantischer Stör, Acipenser oxyrinchus, wie genetische Untersuchungen im Rahmen eines vom BfN geförderten Forschungsvorhabens des Leibniz-Instituts für Gewässerkunde und Binnenfischerei (IGB) und der Gesellschaft zur Rettung des Störs (GRS) zeigten.
Gene Drives: gentechnische Veränderung direkt im Freiland Gentechnik in wild
Gene Drives: gentechnische Veränderung direkt im Freiland Gentechnik in wild
Was ist ein nationales Naturmonument? Wo sind nationale Naturmonumente in Deutschland? ► Erfahren Sie mehr über die geschützten Flächen.
Gene Drives: gentechnische Veränderung direkt im Freiland Gentechnik in wild