Nordthüringer Hügelland | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/nordthueringer-huegelland
Das Gebiet reicht im Westen bis Holungen, im Osten bis Berga und Oldisleben.
Das Gebiet reicht im Westen bis Holungen, im Osten bis Berga und Oldisleben.
Nutzung ist im Norden und Osten der Landschaft v.a. ackerbaulich, im Süden und Westen
Der Rheingau erfährt im Westen seine natürliche Abgrenzung durch den Rheindurchbruch
Hochflächen des Welzheimer Walds bilden zu den angrenzenden Talräumen im Süden und Westen
Im Westen sind die Albrandhöhen nur wenig zerschnitten, so dass sich keine großen
Im Süden entstanden die Hügel der sich anschließenden Landschaft Lauenburg, im Westen
GeoBasis-DE/ BKG 2007 Beschreibung Die Wesermünder Geest ist nach Norden und Westen
Im Süden, Westen und Norden ist Schwabach zum großen Teil von Bannwäldern eingerahmt
Trotz der großen Zahl an Schutzgebieten mit hohem Schutzstatus hat sich die einstmals heterogene Küstenlandschaft der Vorpommerschen Boddenlandschaft zu einem anthropogen stark genutzten Lebensraum entwickelt. Das Projekt „Vernetzte Vielfalt an der Schatzküste“ entwickelt hier zusammenhängende, strukturreiche Lebensraumnetze für die biologische Vielfalt.
Das rund 121.000 Hektar große Gebiet erstreckt sich vom Westen Rostocks über Fischland-Darß-Zingst
Die Region Vorpommersche Boddenlandschaft und Rostocker Heide zählt zu den 30 Hotspots der biologischen Vielfalt in Deutschland. Das Gebiet umschließt eine einzigartige, vielgestaltige Küstenlandschaft. Aufklärungs-, Schutz- und Renaturierungsmaßnahmen sollen den Erhalt dieses Schatzes der Biodiversität an der deutschen Ostseeküste fördern.
Hintergrund Das rund 121.000 Hektar große Gebiet des Hotspots 29 erstreckt sich vom Westen