Schwarzwald-Randplatten | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/schwarzwald-randplatten
bilden sie die Übergangszone vom Schwarzwald zum Gäu, wobei die Hochflächen von Westen
bilden sie die Übergangszone vom Schwarzwald zum Gäu, wobei die Hochflächen von Westen
Strecken mit Löss bedecktes Hügelland, das im Norden durch den Sandstein-Odenwald, im Westen
Die Waldverteilung, vorwiegend Laubwald, ist großflächig, dominiert jedoch im Westen
Im Westen reicht die Landschaft bis Pirna.
zwischen Rothaargebirge im Nordosten, Westerwald im Süden und „Kölschem Heck“ im Westen
Im Westen liegt sie östlich von Neustadt in Sachsen, im Osten bei Kottmar und im
Von Westen nach Osten steigt sie zunächst an, fällt dann mit steiler Stufe ab und
Die herausgehobene Scholle der rheinischen Hauptterrasse wird im Westen von der Erft-Swist-Niederungszone
werden die Gebiete im Norden und Osten durch die Schwarzwaldrandplatten und im Westen
NN im Westen dacht sich die Landschaft kontinuierlich auf bis zu 620 m ü.