Krümmeler Heide | BFN https://www.bfn.de/natura-2000-gebiet/kruemmeler-heide
Im Westen schließt sich ein natürlich eutropher See mit schmalen Röhrichten und Bruchwäldern
Im Westen schließt sich ein natürlich eutropher See mit schmalen Röhrichten und Bruchwäldern
Sander gelegene mesotrophe Pinnower See und die auf den steilscharigen Ufern im Westen
Ballersbach und Aar-Aue“ unter Ausschluss der B 255, im Süden Ausschluss der WEA, im Westen
flachhügelig zertalte Hochfläche ist in ihrem Zentrum aus Muschelkalk aufgebaut, im Westen
Die Wasserscheide von Tauber und Jagst quert das Gebiet, dessen Grenze im Westen
Der südlichere Teil schiebt sich weit nach Westen vor und erreicht dort Höhen von
großes Wald-, Magerrasen- und Heidegebiet, das sich gegenüber der Dosseniederung im Westen
Im Westen geht die Landschaft in den Bliesgau über.
Verbreitung Die Schwerpunkte der Heiden auf Binnendünen liegen im Westen v. a. in
Auwaldverbund mit Altwassern, Röhrichten, Brennen sowie Quell- und Niedermooren
sich entlang der Donau über eine Länge von 87 km, zwischen der Illermündung im Westen