Lonetal-Flächenalb (Niedere Alb) | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/lonetal-flaechenalb-niedere-alb
Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007 Beschreibung Die Lonetal-Flächenalb fällt von Westen
Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007 Beschreibung Die Lonetal-Flächenalb fällt von Westen
Der Nordwesten und Westen der Hauptinsel wird von einer ausgedehnten Brandungsterrasse
NSG in der Landschaft, z.B. rund um den Laacher See und an den Vulkanbergen im Westen
Die durch Grundwasserabfluß zur Oberrheinebene natürlich dränierten Terrassen im Westen
Verdichtungsraumes Merseburg liegt die gehölzreiche Ackerlandschaft des Saaletales, im Westen
Bei Ziegelanger öffnet sich das Tal nach Westen zu einer 4 km breiten Stufenrandbucht
Zu beiden Seiten der lehmigen, nach Westen zunehmend sandigeren Aue erheben sich
welche sich westwärts keilförmig verengt (von über 20 km im Osten auf ca. 8 km im Westen
Sandsteinrücken, die durch meist steilwandige Täler getrennt werden und sich im Westen
Ampermoos im Norden und Ammersee-Südufer im Süden sowie dem Waldgebiet Seeholz im Westen