Issel – Dingdener Heide | BFN https://www.bfn.de/bedeutsame-landschaft/issel-dingdener-heide
Eigenart und Schönheit) Auenlandschaft als steinzeitliche Kulturlandschaft im Westen
Eigenart und Schönheit) Auenlandschaft als steinzeitliche Kulturlandschaft im Westen
in Teilbereichen) Abgrenzung FFH-Gebiet „Glücksburger Heide“, Erweiterung im Westen
Wintergrün-Tannenwälder) bzw. bis zum Villinger Stadtkern, im Westen bis zu den Kerngebieten
Kernzonen des Naturparks „Saar-Hunsrück“, FFH-Gebiete „Obere Nahe“, „Soonwald“, im Westen
zusammenhängendes Waldgebiet des Ringelsteiner und Fürstenberger Waldes zwischen Rüthen im Westen
verkehrsbelasteten B 27, im Südwesten einschließlich des NSG „Schönbuch-Westhang/ Ammerbuch“, im Westen
BKG 2007 Beschreibung Zwischen Vogelsberg im Osten, Westerwald und Taunus im Westen
waldfreien Flächen werden im Osten der Landschaft überwiegend als Ackerland genutzt, im Westen
Im Westen geht die Hocheifel ohne große Höhenunterschiede in die Kalkeifel, Vulkaneifel
Der Übergang nach Westen in das Muschelkalkgebiet der Wern-Lauerplatte ist fließend