Dein Suchergebnis zum Thema: wieder ufer

Franca Düwel: „Julie und die schwarzen Schafe“ – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/franca-duewel-julie-und-die-schwarzen-schafe/

Eine Buchvorstellung von Sophia-Lena Schießl In Franca Düwels Jugendroman „Julie und die schwarzen Schafe“ geht es um die 13-jährige Julie, die sich mit den Tücken des Teenager-Lebens auseinandersetzten muss. Als ihr Freund Ben ihr eröffnet, nicht mit in den geplanten Toskana-Urlaub kommen zu können, weil er mit seiner Band „The Black Sheep“ für einen Wettbewerb
Ausgerechnet am Ufer einer einsamen Insel bekommt sie ihre Tage.

USA-Austausch - Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/2023/12/03/usa-austausch/

Welcome-Dinner in Amerika Nach einem aufregenden ersten Schultag sind wir alle für ein Welcome-Dinner zusammengekommen, um uns bei einem selbstgemachten leckeren Büffet auszutauschen. Dazu wurde ein Saal in der unmittelbaren Nähe des Lake Michigan ausgewählt. Dort lernten wir nicht nur die Amerikaner besser kennen, sondern auch die amerikanische Küche. Alle waren bester Stimmung und nachdem
Nach etwas Freizeit ging es auch wieder zurück nach Grand Haven.

Nur Seiten von tmg.musin.de anzeigen

Wasseramsel – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/natur-in-leverkusen/voegel/weitere_voegel/die-wasseramsel/

Wichtig sind baumbestandene Uferbereiche, aber keine dichten Wälder sowie unverbaute Ufer.

Birdrace – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/birdrace/

Die ersten Wasservögel zeigten sich auch schnell: Am Ufer lief sogar ein Austernfischer, spektakulär

Neophyten – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/themen/naturschutz/neophyten/

¤he von Flussläufen ist das fatal: das Wasser trägt sie weiter und schwemmt sie an anderer Stelle wieder

Nur Seiten von nabu-leverkusen.de anzeigen

Ufersanierung im Liebermann-Garten – DBU

https://www.dbu.de/projektbeispiele/ufersanierung-im-liebermann-garten/

Umweltbelastungen und Fehlnutzungen haben dem kulturell wertvollen Liebermann-Garten am Großen Wannsee in Berlin stark zugesetzt. Die Sanierung der Ufermauer…
In rund 200 Bildern hielt der Künstler das Gartenparadies immer wieder aus unterschiedlichen Blickwinkeln

Renaturieren mit Totholz - DBU

https://www.dbu.de/projektbeispiele/renaturieren-mit-totholz/

Fließgewässer werden heute oft noch mit schwerem Gerät wie Bagger und Raupen renaturiert. Diese umfangreichen bauliche Maßnahmen verursachen jedoch hohe…
Begradigte Gewässer nehmen langsam wieder einen mäandrierenden Verlauf.

Wiederherstellung der Uferzone am Heiligen See - DBU

https://www.dbu.de/projektbeispiele/wiederherstellung-der-uferzone-am-heiligen-see/

Den Heiligen See und den Neuen Garten im Stadtgebiet von Potsdam nahm die UNESCO in die Weltkulturerbeliste auf. Der schnell fortschreitenden Erosion des…
Vor Abbrüchen geschützt Um das Ufer mit seinem überwiegend sehr steilen Gefälle vor weiteren Abbrüchen

DBU aktuell - Nr. 2 | Februar 2007 - DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbu-aktuell-nr-2-februar-2007/

Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
Sieker mbH (Dahlwitz-Hoppegarten) in Kooperation mit der Universität Hannover Verein Neue Ufer (Leipzig

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Special Olympics in Mecklenburg-Vorpommern e.V. gegründet

https://specialolympics.de/mecklenburg-vorpommern/aktuelles/news/news-detail/special-olympics-in-mecklenburg-vorpommern-ev-gegruendet

Am 01.04.2022 wurde in Schwerin der Landesverband Special Olympics in Mecklenburg-Vorpommern e.V. gegründet. Zu Special Olympics Deutschland gehörten bisher 15 Landesverbände, die mit ihren Angeboten mehr als 40.000 Athletinnen und Athleten mit geistiger Behinderung erreichen.
erfolgreich: „Dort habe ich Gold und mehrere Medaillen gewonnen und das möchte ich dieses Jahr auch wieder

Special Olympics in Mecklenburg-Vorpommern e.V. gegründet

https://specialolympics.de/aktuelles/news/newsdetail/special-olympics-in-mecklenburg-vorpommern-ev-gegruendet

Am 01.04.2022 wurde in Schwerin der Landesverband Special Olympics in Mecklenburg-Vorpommern e.V. gegründet. Zu Special Olympics Deutschland gehörten bisher 15 Landesverbände, die mit ihren Angeboten mehr als 40.000 Athletinnen und Athleten mit geistiger Behinderung erreichen.
erfolgreich: „Dort habe ich Gold und mehrere Medaillen gewonnen und das möchte ich dieses Jahr auch wieder

Nur Seiten von specialolympics.de anzeigen

Claussen-Simon-Stiftung: #Weitblick-Blog

https://www.claussen-simon-stiftung.de/de/blog/nachhaltige-foerderung-claussen-simon-wettbewerb/

Herzlich Willkommen beim #Weitblick-Blog der Claussen-Simon-Stiftung mit Beiträgen von Geförderten, Team- und Gremienmitgliedern sowie Förderpartner:innen.
Kooperationen mit Künstler:innen, Architekt:innen und Designer:innen hatten wir in den Vorjahren immer wieder

Claussen-Simon-Stiftung: Galerien Stipendiat:innentreffen

https://www.claussen-simon-stiftung.de/de/dialog-perspektive/stipendiatinnentreffen/galerien-stipendiatentreffen/

Galerien zum jährlichen Stipendiatentreffen der Claussen-Simon-Stiftung
alljährliches transdisziplinäres Stipendiat:innentreffen mit rund 90 Teilnehmenden statt – und dies endlich wieder

Claussen-Simon-Stiftung: #Weitblick-Blog

https://www.claussen-simon-stiftung.de/de/blog/loss-of-signal-ein-bericht-vom-raum-schiff/

Herzlich Willkommen beim #Weitblick-Blog der Claussen-Simon-Stiftung mit Beiträgen von Geförderten, Team- und Gremienmitgliedern sowie Förderpartner:innen.
entwickelten wir für das digitale Programm der Volksbühne Berlin sowie die digitale Bühne des HAU Hebbel am Ufer

Nur Seiten von www.claussen-simon-stiftung.de anzeigen