Dein Suchergebnis zum Thema: wieder ufer

Habichtswaldsteig Extratour H6 – Im Tal der Quellen

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/habichtswaldsteig-extratour-h6-im-tal-der-quellen-08097b2701

Die Tour führt durch satte Wiesenwälder und tiefe Naturtäler, entlang am Waldrand mit Blick über das Tal der Quellen und das ehemalige Land der Chatten. Die Landschaft wird von Erlen und Weiden geprägt, begleitet durch den Lauf der Ems. Im Ortsteil Sand passiert der Wanderer den Rosen – und Heilkräutergarten am Mineral-Thermalbad. Durch den Wiesengrund führt der Weg in den Wald hinauf zur Altenburg, wo von der alten Siedlung noch Spuren vorhanden sind. Ein Abstecher zur Ruine Falkenstein ist möglich und sehenswert.
Diese überqueren wir wieder und biegen nach links auf den Grasweg entlang des GewÃ

NORDPFAD Vörder See – Osteland

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/nordpfad-voerder-see-osteland-39ae5ccd7f

Besondere Naturerlebnisse in der weiten Wiesenlandschaft der Oste Genau in der Mitte zwischen Elbe und Weser liegt der staatlich anerkannte Erholungsort Bremervörde. Die Stadt an der Oste überrascht mit ihren vielen landschaftlichen, historischen und kulturellen Schätzen, wie dem Natur- und Erlebnispark am Vörder See, dem Kornspeicher Nieder Ochtenhausen oder dem Bachmann-Museum. Geradezu ideal für eine ausgedehnte Wanderung!
mag, kann einen Abstecher zum Haus am See unternehmen, einer aus dem Jahre 1860 wieder

Kammweg Erzgebirge-Vogtland – Etappe 16: Von Burgsteingebiet bis Hirschberg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/kammweg-erzgebirge-vogtland-etappe-16-von-burgsteingebiet-bis-hirschberg-09e96289c2

Diese Etappe des Kammwegs führt Wandernde nicht nur zum Dreifreistaatenstein der drei Freistaaten Sachsen, Thüringen und Bayern, sondern auch hinein ins Schutzgebiet „Grünes Band Sachsen“ mit den Resten der ehemaligen Grenzbefestigung (Kolonnenweg) sowie zum Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth und lässt sie tief in die Geschichte der Region eintauchen.
Nach dem herrlichen Ausblick steigen Sie wieder hinab zum Kolonnenweg, der Sie entlang