Dein Suchergebnis zum Thema: wieder ufer

Nebel: Flächenmanagement zur weiträumigen Gewässeraufwertung | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/nebel-flaechenmanagement-zur-weitraeumigen

Langfristiges Flächenmanagement und Bodenneuordnung ermöglichten weiträumige Renaturierungen an der mecklenburgischen Nebel. In den Niederungsbereichen waren dazu Baumaßnahmen nötig, da nicht genügend Gewässerdynamik für eine selbständige Entwicklung vorhanden ist. Durch die Renaturierungen konnten Ökosystemleistungen wie etwa Kohlenstoffspeicherung oder Kühlung der Landschaft
durch langfristig angelegtes Flächenmanagement an der Nebel Forellen können wieder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nebel: Flächenmanagement zur weiträumigen Gewässeraufwertung | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/75116

Langfristiges Flächenmanagement und Bodenneuordnung ermöglichten weiträumige Renaturierungen an der mecklenburgischen Nebel. In den Niederungsbereichen waren dazu Baumaßnahmen nötig, da nicht genügend Gewässerdynamik für eine selbständige Entwicklung vorhanden ist. Durch die Renaturierungen konnten Ökosystemleistungen wie etwa Kohlenstoffspeicherung oder Kühlung der Landschaft
durch langfristig angelegtes Flächenmanagement an der Nebel Forellen können wieder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nebel: Flächenmanagement zur weiträumigen Gewässeraufwertung | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/nebel-flaechenmanagement-zur-weitraeumigen?parent=74914

Langfristiges Flächenmanagement und Bodenneuordnung ermöglichten weiträumige Renaturierungen an der mecklenburgischen Nebel. In den Niederungsbereichen waren dazu Baumaßnahmen nötig, da nicht genügend Gewässerdynamik für eine selbständige Entwicklung vorhanden ist. Durch die Renaturierungen konnten Ökosystemleistungen wie etwa Kohlenstoffspeicherung oder Kühlung der Landschaft
durch langfristig angelegtes Flächenmanagement an der Nebel Forellen können wieder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nebel: Flächenmanagement zur weiträumigen Gewässeraufwertung | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/nebel-flaechenmanagement-zur-weitraeumigen?sprungmarke=laufgestaltung

Langfristiges Flächenmanagement und Bodenneuordnung ermöglichten weiträumige Renaturierungen an der mecklenburgischen Nebel. In den Niederungsbereichen waren dazu Baumaßnahmen nötig, da nicht genügend Gewässerdynamik für eine selbständige Entwicklung vorhanden ist. Durch die Renaturierungen konnten Ökosystemleistungen wie etwa Kohlenstoffspeicherung oder Kühlung der Landschaft
durch langfristig angelegtes Flächenmanagement an der Nebel Forellen können wieder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nebel: Flächenmanagement zur weiträumigen Gewässeraufwertung | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/nebel-flaechenmanagement-zur-weitraeumigen?sprungmarke=umsetzung

Langfristiges Flächenmanagement und Bodenneuordnung ermöglichten weiträumige Renaturierungen an der mecklenburgischen Nebel. In den Niederungsbereichen waren dazu Baumaßnahmen nötig, da nicht genügend Gewässerdynamik für eine selbständige Entwicklung vorhanden ist. Durch die Renaturierungen konnten Ökosystemleistungen wie etwa Kohlenstoffspeicherung oder Kühlung der Landschaft
durch langfristig angelegtes Flächenmanagement an der Nebel Forellen können wieder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gewässerzustand verbessern – ein gesetzlicher Auftrag | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/gewaesserzustand-verbessern-ein-gesetzlicher?parent=74912

Die Aufwertung von Fließgewässern durch Renaturierungsmaßnahmen ist eine gesellschaftliche Aufgabe und ergibt sich aus der Rechtslage. Der Schutz und die Verbesserung von Fließgewässern sind in den wasserrechtlichen Vorgaben der EU, des Bundes und der Länder verankert. Derzeit sind deutsche Fließgewässer aber noch weit entfernt vom erwünschten Zustand.
bleiben und nicht naturnah ausgebaute natürliche Gewässer sollen so weit wie möglich wieder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gewässerzustand verbessern – ein gesetzlicher Auftrag | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/75086

Die Aufwertung von Fließgewässern durch Renaturierungsmaßnahmen ist eine gesellschaftliche Aufgabe und ergibt sich aus der Rechtslage. Der Schutz und die Verbesserung von Fließgewässern sind in den wasserrechtlichen Vorgaben der EU, des Bundes und der Länder verankert. Derzeit sind deutsche Fließgewässer aber noch weit entfernt vom erwünschten Zustand.
bleiben und nicht naturnah ausgebaute natürliche Gewässer sollen so weit wie möglich wieder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gewässerzustand verbessern – ein gesetzlicher Auftrag | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/gewaesserzustand-verbessern-ein-gesetzlicher

Die Aufwertung von Fließgewässern durch Renaturierungsmaßnahmen ist eine gesellschaftliche Aufgabe und ergibt sich aus der Rechtslage. Der Schutz und die Verbesserung von Fließgewässern sind in den wasserrechtlichen Vorgaben der EU, des Bundes und der Länder verankert. Derzeit sind deutsche Fließgewässer aber noch weit entfernt vom erwünschten Zustand.
bleiben und nicht naturnah ausgebaute natürliche Gewässer sollen so weit wie möglich wieder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden