Ammer, Steinlach und Goldersbach sollen natürlich fließen – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/20794.html
Deshalb können Fische und Kleinstlebewesen wieder flussauf und -abwärts schwimmen
Deshalb können Fische und Kleinstlebewesen wieder flussauf und -abwärts schwimmen
Durch die jetzige Verkleinerung der Seefläche gewinnt der Parkraum wieder an Größe
Ein Bestandteil der Umgestaltung des Anlagenparks ist die ökologische Verbesserung der vorhandenen Gewässerstrukturen. Vor drei Jahren wurde der Anlagensee entschlammt, jetzt ist im Rahmen der Gewässerunterhaltung der Mühlbach an der Reihe. Die Arbeiten beginnen am Samstag, 3. August 2024, und dauern voraussichtlich zwei Wochen.
Kreisfischereiverein die Fische ab und setzt sie an einer anderen Stelle im Mühlbach wieder
Der Europaplatz und der Anlagensee bekommen im Zuge der Umbauarbeiten weitere Bäume und Pflanzen. In der Derendinger Allee, in der Europastraße und in den ersten Staudenbeeten auf dem ZOB setzen die Gärtnerinnen und Gärtner derzeit neue Bäume. Für Herbst 2023 sind Pflanzungen im östlichen Anlagenpark und um die Radstation geplant.
April, mit Schilf bepflanzt – zuerst im Wasser und ab Herbst am Ufer.
Im vergangenen Winter wurde der Anlagensee im Anlagenpark erstmals mehreren Jahren abgelassen. Gut 20.000 Tonnen Schlamm wurden ausgebaggert. Durch Aufschüttungen am Südufer wurde die Seefläche verkleinert. Dank dieser Maßnahmen hatte der Anlagensee trotz der langen Hitzeperioden des Sommers eine hervorragende Wasserqualität.
Im April werden die Ufer bepflanzt.
Das Frühlingswetter war vielleicht doch zu schön: Viele Menschen suchten Erholung und Zerstreuung im Freien. Viele achteten dabei auf den Schutz vor einer Infektion mit dem Coronavirus. Aber die Meldungen über grob fahrlässiges Verhalten, die im Verlauf der letzten 24 Stunden bei der Stadtverwaltung eingingen, ergaben leider ein Bild, das weitere Einschränkungen notwendig macht.
den Wasserläufen in der Stadt und auf innerstädtischen Grünflächen waren immer wieder