Zum „Gasmaskenball“ nach Verdun – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/index.php?id=16225
Von dort bewegte sich sein Regiment, das immer wieder in Kampfhandlungen verwickelt
Von dort bewegte sich sein Regiment, das immer wieder in Kampfhandlungen verwickelt
Von dort bewegte sich sein Regiment, das immer wieder in Kampfhandlungen verwickelt
die Schweden nach zwei langen Belagerungen durch die kaiserlichen Truppen 1635 wieder
Man wohnte in Einzelgehöften, aber auch in kleinen Weilern am Ufer des Rheins.
Brücke wird möglicherweise zur Sicherung römischer Macht auf dem rechtsrheinischen Ufer
Man wohnte in Einzelgehöften, aber auch in kleinen Weilern am Ufer des Rheins.
Damit waren die ottonischen Stammlande, d. h. die deutschen Besitzungen, erstmals wieder
Brücke wird möglicherweise zur Sicherung römischer Macht auf dem rechtsrheinischen Ufer
Die 1216 eingerichtete Komturei befand sich unmittelbar am Ufer am Zusammenfluss
haben jedoch gemeinsam, dass sie an einem Fluss liegen, weshalb die Bedeutung „am Ufer