News-Archiv Juli 2019 – NABU https://www.nabu.de/news/2019/07/index.html
Die Nachrichten der www.NABU.de vom Juli 2019
Nationalparks Die jährliche Ankunft des Monsuns lässt den Brahmaputra über die Ufer
Die Nachrichten der www.NABU.de vom Juli 2019
Nationalparks Die jährliche Ankunft des Monsuns lässt den Brahmaputra über die Ufer
Die Renaturierung von Fließgewässern hat es in den Koalitionsvertrag geschafft. Nun ist schnelles Handeln gefragt.
Weichen für eine zukünftig freiere Entfaltung unserer Flüsse gestellt, damit diese wieder
NABU-News aus dem Oktober 2016
So kann sich das Ufer wieder frei entwickeln und ein Lebensraum für viele Tiere und
Die Nachrichten der www.NABU.de vom Juli 2019
Nationalparks Die jährliche Ankunft des Monsuns lässt den Brahmaputra über die Ufer
Der NABU hat gemeinsam mit anderen Verbänden ein Gesamtkonzept für die Fulda- und Haune-Aue entwickelt. Auf einer Fläche von 3500 Hektar liegen wertvolle Naturbereiche, für die Renaturierungsvorschläge gemacht wurden, die zu einem großen Teil bereits umgesetzt sind.
der Nähe der Jossamündung eine etwa 300 Meter lange Altarmschlinge des Flusses wieder
Die Flunder ist ein wanderfreudiger Fisch, der in der Jugend teilweise vom Meer in die Flüsse schwimmt. Die Wahl zum Fisch des Jahres 2017 macht darauf…
Von den Veränderungen der Lebensräume durch Ufer– und Querverbauungen, Regulierungsmaßnahmen
Die ökologischen sowie die wirtschaftlichen Interessen der Elbe sollen mit Hilfe eines Gesamtkonzeptes zusammenführt werden.
in Mitteleuropa waren der Grund dafür, dass auf circa 400 km Länge entlang ihrer Ufer
Plastikmüll ist ein Riesenproblem für Meere, Flüsse und Seen. Wir geben Tipps, wie jeder was jeder tun kann, um unsere Gewässer sauber zu halten.
Nehmen Sie alles wieder mit, was Sie für den Strandtag eingepackt haben.
Zwischen Marburg, Kirchhain und Amöneburg liegt das so genannte Ohmbecken. In diesem Gebiet befinden sich einige NABU-Projekte, die in engem räumlichen Kont
Sandbänke, Totholz und erodierte Ufer bieten eine Vielfalt an Lebensräumen.
Einer der schönsten und größten Parks Europas: Mit viel Sachverstand ließ Fürst Pückler den Muskauer Park an der Neiße anlegen.
Am jenseitigen polnischen Ufer der Neiße schauen Angler versonnen in die Strömung