Maria Katharina Prestel – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/maria-katharina-prestel/
Mann getheilt, und die zwey jüngsten zu sich kommen lassen, in deren Mitte sie nun wieder
Mann getheilt, und die zwey jüngsten zu sich kommen lassen, in deren Mitte sie nun wieder
Anhand der Kunstwerke aus der Ausstellung Inventing Nature die Welt bereisen und mehr zu den Pflanzen und den Künstler*innen erfahren.
Janeiro Sommer, Sonne, blauer Ozean, strahlend wolkenloser Himmel und ein felsiges Ufer
Schriftsteller Friedrich Christian Delius schreibt über Jakob Philipp Hackert: Waldlandschaft mit dem schlafenden, von Tauben behüteten Knaben Horaz.
fallen und, im Vordergrund verbreitert, auf uns zufließen, als stünden wir nah am Ufer
Autorin Katja Lange-Müller über das kleine Werk
genauerem Hinschauen bemerkte er sicher das zerklüftete, moosig grün bewachsene Ufer
Claude Joseph Vernet gehörte zu einer Künstlerfamilie und erhielt ersten Unterricht bei seinem Vater Antoine Vernet in Avignon. Über eine weitere Station in Aix-en-Provence erhielt er ein Stipendium für die Fortsetzung seiner Ausbildung zum Marine …
Gruppe Schiffbrüchiger an Land zu sehen, ein voll besetztes Boot kämpft nahe dem Ufer
Der flämische Maler Joos van Craesbeeck erzählt die Geschichte des frühchristlichen Mönchs Antonius, der als Einsiedler zurückgezogen in der Wüste lebt. Die Darstellung dieses Heiligenlebens geht auf die Legenda aurea des Jacobus de Voragine zur …
Am Ufer liegt ein gigantischer Kopf, dessen Augen schreckgeweitet, dessen Stirnpartie
Der flämische Maler Joos van Craesbeeck erzählt die Geschichte des frühchristlichen Mönchs Antonius, der als Einsiedler zurückgezogen in der Wüste lebt. Die Darstellung dieses Heiligenlebens geht auf die Legenda aurea des Jacobus de Voragine zur …
Am Ufer liegt ein gigantischer Kopf, dessen Augen schreckgeweitet, dessen Stirnpartie
Daneben am Ufer steht ein Kormoran mit ausgestreckten Flügeln.
Von Rembrandt zum Selfie: Selbstbilder sind seit Jahrhunderten im Trend. Die Kunsthalle Karlsruhe zeigte eine medienübergreifende Auswahl. ► Jetzt nachlesen!
Nach einigen Minuten wird wieder das Spiegelbild des Besuchers gezeigt, der als Individuum
gemalt, dass man über 150 Jahre nach seinem Tod seine Bilder nimmt, um eine Stadt wieder