Julius Bernhard von Rohr: Geographische und Historische Merckwürdigkeiten des Ober-Hartzes https://www.karstwanderweg.de/publika/sonstige/rohr/index.htm
Man siehet noch hin und wieder hohe Stücken Mauern von 6. bis 8.
Man siehet noch hin und wieder hohe Stücken Mauern von 6. bis 8.
nördlichen Europa’s nach Süden zurückgezogen hat und erst in historischer Zeit wieder
Literatur arbeitenden Zentralstelle geleistet werden kann, deren Ergebnisse aber wieder
einer schlüpfrigen Leiter 6 Meter tief hinab und sodann in die fünfte Abtheilung wieder
und Sieber, die 6 bis 9 km entfernt liegen, nach 30 Stunden in der Rhumequelle wieder
Im Liegenden der zur Steilwand stark abtauchenden qO (GA 61 – 64, 66) taucht wieder
In den Niederlanden befindet sich der einzige (tertiäre) Standort am Ufer der Göhl