SINUS-Jugendstudie 2020 https://www.dkjs.de/sinus-jugendstudie-2020/
Schule & Ganztag DKJS Berlin mit Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern Tempelhofer Ufer
Schule & Ganztag DKJS Berlin mit Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern Tempelhofer Ufer
Am Internationalen Tag gegen Rassismus macht die DKJS sich stark für ein menschenfreundliches Miteinander und Menschenrechte für alle.
Unter dem diesjährigen Motto „Menschenrechte für alle“ sollen wieder ein menschenfreundliches
Vor dem Hintergrund der Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen im Herbst 2024 hat das VoiceUp!-Team der DKJS mit über 100 jungen Menschen zu den Themen Demokratie, Beteiligung und Gesellschaft gesprochen. Die Ergebnisse sind in unserem Auswertungsbericht zusammengefasst.
„Wir müssen ein Gemeinschaftsgefühl erzeugen, um die Demokratie wieder neu zu beleben
Junge Menschen fühlen sich von den etablierten demokratischen Parteien nicht mehr angesprochen und ernst genommen // DKJS fordert einen stärkeren Fokus auf bildungspolitische Themen in den Koalitionsverhandlungen sowie Investitionen in Teilhabe und Bildung.
„Wir müssen ein Gemeinschaftsgefühl erzeugen, um die Demokratie wieder neu zu beleben
Nach dem gewaltsamen Angriff auf das Demokratiefest „Bad Freienwalde ist bunt“ sprechen Judith Strohm und Peggy Eckert im Interview darüber, warum Demokratiebildung politische und strukturelle Rückendeckung braucht.
und Demokratiebildung nicht verlässlich finanziert sind, wenn Strukturen immer wieder
Was wir tun können, damit künstliche Intelligenz beim Lernen hilft und nicht beim Aussortieren
manchen Bundesländern sind Landeslizenzen für KI-Systeme Ende 2024 sogar schon wieder
DKJS-Experte für Digitale Bildung, Stefan Schönwetter, hat mit Doris Weßels, Professorin für Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Kiel gesprochen – über hidden player, die Grenzen von Handreichungen zu KI und die nächste Welle aus Multi-KI-Agenten.
schon sehr viel über Prüfungsformate gesprochen und mir scheint es, als hätten wir wieder