Prachttaucher https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/voegel/wasser/thpracht.html
dann an einem ganz anderen Ort des Sees – oft mehrere hundert Meter entfernt – wieder
dann an einem ganz anderen Ort des Sees – oft mehrere hundert Meter entfernt – wieder
Besonderheiten Der Huflattich besitzt ein weit verzweigtes Rhizom, die Ausläufer
Dabei graben sie mit ihren Hinterbeinen eine bis zu 0,5 Meter tiefe Mulde am Ufer
Das verbrauchte Atemwasser tritt an einem auf der Seite gelegenen Loch wieder aus
Sie mögen den dichten Schilfbewuchs oder die bewachsenen Ufer der Auenwälder.
Die Spuren findet man besonders häufig am Ufer, manchmal sehen sie aus wie Rutschbahnen
Beim Jagen wird das Rotkehlchen durch andere Vögel immer wieder gestört, daher
Damit kann die Kegelrobbe Felsen am Ufer erklimmen, aber auch erhebliche Verletzungen
Dies wird während der Balz auch als „Scheinputzen“ immer wieder durchgeführt.