Dein Suchergebnis zum Thema: wieder ufer

Tollensetal-Rundweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/radrundwege/a-radweg-tollensetal-rundweg?contactPurpose%5B3%5D=4&contactPurpose%5B1%5D=2

Eingebettet in eine eiszeitlich geprägte Grundmoränenlandschaft schlängelt sich die Tollense durch die urwüchsige Natur. Von der bewegten Geschichte der Region zeugen zahlreiche Backsteinkirchen, Herrenhäuser und die Burg Klempenow. Höhepunkt der Tour ist die Rundreise um den Tollensesee.
Nur Biber stören hin und wieder mit ihren Bauten den ebenmäßigen Flusslauf.

Kleine Ausstellung zum Naturpark „Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See“

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-kleine-ausstellung-zum-naturpark-mecklenburgische-schweiz-kummerower-see

Die Ausstellung zum Naturpark „Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See“ in Basedow befindet sich im Cafe „Alter Schafstall“, im Gastraum auf der rechten Seite. Sie präsentiert Land und Leute der Region.
Jahrhundert von der Familie Graf Hahn erbaut, die auch heute wieder hier wohnt.

Sternwarte Remplin

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-schlosspark-remplin

Die Sternwarte Remplin ist der älteste erhaltene Sternwartenbau Mecklenburgs. Sie befindet sich im Schlosspark von Remplin. Die Sternwarte wurde 1793 von Friedrich II. von Hahn errichtet und bis 1805 als Observatorium genutzt. Die Teleskope gehörten seinerzeit zu den größten Europas.
Jahrhundert von der Familie Graf Hahn erbaut, die auch heute wieder hier wohnt.