Badestelle Neu Heinde https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-neu-heinde-badestelle
Badestelle Neu Heinde
Das Wasser ist sehr sauber, Süsswasserschnecken und Fische freuen sich, Ufer und
Badestelle Neu Heinde
Das Wasser ist sehr sauber, Süsswasserschnecken und Fische freuen sich, Ufer und
In einer der schönsten Regionen Mecklenburg-Vorpommerns finden Sie im Einklang mit der Natur hergestellte Kosmetik aus allen regionalen Schätzen, die unser Land zu bieten hat. Die Verwöhn- und Pflegeprodukte können vor Ort in der Kosmetikmanufaktur erworben oder ganz gemütlich über den Online-Shop bestellt werden.
Gönnen Sie sich doch mal wieder ein entspanntes Vollbad mit sprudelnden Badekugeln
Der 2014 wiedererrichtete Jugendtempel im südlichen Schlossgarten ist ein romantischer Aussichtspunkt. Von hier bieten sich wunderschöne Ausblicke zum Faulen See, zum Greenhouse Garten und dem Alexandrinen-Denkmal, sowie in den Schlossgarten Schwerin.
In seinem barocken Teil ist er zur BUGA im Jahr 2009 wieder vollständig hergestellt
Der Pferdehof von Sabine Bender liegt am Kummerower See in Warsow bei Neukalen in der Mecklenburgischen Schweiz. Ruhe und Erholung sind hier keine Fremdworte.
Seit 2016 wieder Familiensitz und offen für kunst- und kulturinteressierte Besucher
Am Südufer des Sees idyllisch hinter dem Barockschloss gelegen, lädt der Sandstrand zum Baden und Verweilen ein.
Jahrhundert von der Familie Graf Hahn erbaut, die auch heute wieder hier wohnt.
Eingebettet in eine eiszeitlich geprägte Grundmoränenlandschaft schlängelt sich die Tollense durch die urwüchsige Natur. Von der bewegten Geschichte der Region zeugen zahlreiche Backsteinkirchen, Herrenhäuser und die Burg Klempenow. Höhepunkt der Tour ist die Rundreise um den Tollensesee.
Nur Biber stören hin und wieder mit ihren Bauten den ebenmäßigen Flusslauf.
Der Aussichtsturm bietet einen hervorragenden Ausblick auf den Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See. Der Naturpark ist für die Vielfalt und Schönheit seiner Landschaft und seine reiche Naturausstattung bekannt.
Jahrhundert von der Familie Graf Hahn erbaut, die auch heute wieder hier wohnt.
Die alte Schmiede und das Backhaus sind Teile der ehemaligen Gutsanlage, die von 1835 bis 1945 im Besitz der Familie von Blücher war.
Jahrhundert von der Familie Graf Hahn erbaut, die auch heute wieder hier wohnt.
In Lehmbauweise, ökologisch ausgebaute Ferienwohnung (45 m²) für maximal 4 Personen. Urig und gemütlich eingerichtet. Die großzüge Außenanlage bietet viel Gelegenheit zum Entspannen und entdecken.
Seit 2016 wieder Familiensitz und offen für kunst- und kulturinteressierte Besucher
Golf spielen in landschaftlich reizvoller Umgebung direkt am Teterow See
Jahrhundert von der Familie Graf Hahn erbaut, die auch heute wieder hier wohnt.