Großsteingrab Basedow 1 https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-grosssteingrab-basedow-1
Großsteingrab Basedow 1
Jahrhundert von der Familie Graf Hahn erbaut, die auch heute wieder hier wohnt.
Großsteingrab Basedow 1
Jahrhundert von der Familie Graf Hahn erbaut, die auch heute wieder hier wohnt.
Der Findlingsgarten (360 m²) ist Bestandteil des Geoparks Mecklenburgische Eiszeitlandschaft – Mecklenburgische Schweiz.
Jahrhundert von der Familie Graf Hahn erbaut, die auch heute wieder hier wohnt.
Das Kalensche Tor ist eines der vier Tore der Wehranlage, welches die Stadt Malchin umgab. Es ist das besterhaltene Tor der Malchiner Stadtbefestigung.
Jahrhundert von der Familie Graf Hahn erbaut, die auch heute wieder hier wohnt.
Essen – trinken – entspannen – lesen – fachsimpeln – Natur genießen
– fast 20 Jahre stand dieses klassische Herrenhaus leer, seit Ende 2014 ist es wieder
Etappen: 1-2 TageDer Große Jasmunder Bodden ist mit seiner Länge von 14 Kilometern und seinen 6 Kilometern Breite einer der größten Boddengewässer auf Rügen und bietet genügend Raum für Abwechslung.
Etappe 4: Das letzte Stück der Reise führt wieder nach Lietzow, dem Ausgangspunkt
In Mecklenburg-Vorpommern vereint sich eine einzigartige Natur mit geschichtsträchtigen Städten und tief verwurzelter, traditioneller Kultur.
Streifzüge durch die urwüchsige Natur der dichten Wälder, Wanderungen entlang der Ufer
Dieses wunderschöne Bahnhofsgebäude aus dem Jahr 1907 wurde liebevoll renoviert und restauriert. Schon viele Jahre wird der Bahnhof als Pension & Café betrieben.
Seit 2016 wieder Familiensitz und offen für kunst- und kulturinteressierte Besucher
Vermietung von Kanus Fahrrädern und führerscheinfreien Motorbooten. Verkauf von Angelausrüstung, Ködern, Angelkarten und Bootszubehör. Kanutransfer wird ebenfalls angeboten.
Jahrhundert von der Familie Graf Hahn erbaut, die auch heute wieder hier wohnt.
Dieser Wanderweg führt die Wanderer durch die Feldberger Seenlandschaft. Der deutsche Schriftsteller Hans Fallada und seine Kinder waren einst wie verzaubert von ihren klaren Seen, unberührten Wäldern und ihrer reichen Tier- und Pflanzenwelt. In dieser Stimmung wurden die Texte vom frechen Dachs Fridolin geboren.
letzten handbetriebenen Seilfähren Europas über den Schmalen Luzin sicher ans andere Ufer
Der historische Erlebnispfad „Slawische Burgwallanlage“ nimmt die Besucher mit auf eine Entdeckungstour in die Vergangenheit.
Seit 2016 wieder Familiensitz und offen für kunst- und kulturinteressierte Besucher