Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Hintergrund – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/hintergrund?keyword=Tiefk%C3%BChlkost&cHash=702a2982e2b9793d6bb7f22f63a4f6ca

Mehr Wertschätzung, weniger Verschwendung: Mit Zu gut für die Tonne! setzt sich das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) dafür ein, Verbraucher:innen sowie Verantwortliche entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln zu sensibilisieren und deren Verschwendung zu reduzieren.
Wir weisen darauf hin, dass dann Daten an Youtube übermittelt werden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hintergrund – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/hintergrund?keyword=Regional&cHash=d0912c124e65409b0a0fdd8f913952b0

Mehr Wertschätzung, weniger Verschwendung: Mit Zu gut für die Tonne! setzt sich das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) dafür ein, Verbraucher:innen sowie Verantwortliche entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln zu sensibilisieren und deren Verschwendung zu reduzieren.
Wir weisen darauf hin, dass dann Daten an Youtube übermittelt werden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hintergrund – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/hintergrund?keyword=Feste&cHash=0bab16ad2121e2501142dd39e54a4e25

Mehr Wertschätzung, weniger Verschwendung: Mit Zu gut für die Tonne! setzt sich das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) dafür ein, Verbraucher:innen sowie Verantwortliche entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln zu sensibilisieren und deren Verschwendung zu reduzieren.
Wir weisen darauf hin, dass dann Daten an Youtube übermittelt werden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hintergrund – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/hintergrund?keyword=K%C3%BChlschrank&cHash=598adf525eed19783b90f89a8bf8d21d

Mehr Wertschätzung, weniger Verschwendung: Mit Zu gut für die Tonne! setzt sich das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) dafür ein, Verbraucher:innen sowie Verantwortliche entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln zu sensibilisieren und deren Verschwendung zu reduzieren.
Wir weisen darauf hin, dass dann Daten an Youtube übermittelt werden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hintergrund – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/hintergrund?keyword=Rezept&cHash=7616171b55b4685f42a4bbee8412cfc0

Mehr Wertschätzung, weniger Verschwendung: Mit Zu gut für die Tonne! setzt sich das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) dafür ein, Verbraucher:innen sowie Verantwortliche entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln zu sensibilisieren und deren Verschwendung zu reduzieren.
Wir weisen darauf hin, dass dann Daten an Youtube übermittelt werden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittel- verschwendung – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie?keyword=Upcyling&cHash=b4a7b369fe1bd407b2407ef1f79adeba

Jährlich fallen in Deutschland entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette ca. elf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle an. Einen großen Teil davon können wir vermeiden. Deutschland hat sich 2019 mit der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung erneut dem Ziel der Vereinten Nationen verpflichtet, bis 2030 die Lebensmittelverschwendung pro Kopf auf Einzelhandels- und Verbraucherebene zu halbieren und die entlang der Produktions- und Lieferkette entstehenden Lebensmittelabfälle einschließlich Nachernteverlusten zu verringern.
Wir weisen darauf hin, dass dann Daten an Youtube übermittelt werden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittel- verschwendung – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie?keyword=Lebensmittelwertsch%C3%A4tzen&cHash=f5238b36576249fef093b53b2903cc60

Jährlich fallen in Deutschland entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette ca. elf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle an. Einen großen Teil davon können wir vermeiden. Deutschland hat sich 2019 mit der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung erneut dem Ziel der Vereinten Nationen verpflichtet, bis 2030 die Lebensmittelverschwendung pro Kopf auf Einzelhandels- und Verbraucherebene zu halbieren und die entlang der Produktions- und Lieferkette entstehenden Lebensmittelabfälle einschließlich Nachernteverlusten zu verringern.
Wir weisen darauf hin, dass dann Daten an Youtube übermittelt werden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittel- verschwendung – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie?keyword=Hygiene&cHash=86cc27c992ea181ce62fcf0b9a13f6e2

Jährlich fallen in Deutschland entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette ca. elf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle an. Einen großen Teil davon können wir vermeiden. Deutschland hat sich 2019 mit der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung erneut dem Ziel der Vereinten Nationen verpflichtet, bis 2030 die Lebensmittelverschwendung pro Kopf auf Einzelhandels- und Verbraucherebene zu halbieren und die entlang der Produktions- und Lieferkette entstehenden Lebensmittelabfälle einschließlich Nachernteverlusten zu verringern.
Wir weisen darauf hin, dass dann Daten an Youtube übermittelt werden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittel- verschwendung – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie?keyword=Nachhaltigkeit&cHash=3fde1b08fdf0856245bb30d5111f833c

Jährlich fallen in Deutschland entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette ca. elf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle an. Einen großen Teil davon können wir vermeiden. Deutschland hat sich 2019 mit der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung erneut dem Ziel der Vereinten Nationen verpflichtet, bis 2030 die Lebensmittelverschwendung pro Kopf auf Einzelhandels- und Verbraucherebene zu halbieren und die entlang der Produktions- und Lieferkette entstehenden Lebensmittelabfälle einschließlich Nachernteverlusten zu verringern.
Wir weisen darauf hin, dass dann Daten an Youtube übermittelt werden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittel- verschwendung – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie?keyword=Verschenken&cHash=42878638249f4666a8864ced678f746e

Jährlich fallen in Deutschland entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette ca. elf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle an. Einen großen Teil davon können wir vermeiden. Deutschland hat sich 2019 mit der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung erneut dem Ziel der Vereinten Nationen verpflichtet, bis 2030 die Lebensmittelverschwendung pro Kopf auf Einzelhandels- und Verbraucherebene zu halbieren und die entlang der Produktions- und Lieferkette entstehenden Lebensmittelabfälle einschließlich Nachernteverlusten zu verringern.
Wir weisen darauf hin, dass dann Daten an Youtube übermittelt werden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden