SCHMID, H., et al. (2001) – Zootier Lexikon https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/s-1699975706/schmid-h-m-burkhardt-v-keller-p-knaus-b-volet-n-zbinden-2001
Sie weisen meist auf stabile oder steigende Bestände hin.
Sie weisen meist auf stabile oder steigende Bestände hin.
Die Larven sind farblos und weisen nur 7 Beinpaare auf, bei jeder Häutung kommt jeweils
Zwei Drittel der untersuchten Gebiete weisen weniger als 7% naturnahe Landschaftselemente
Sie weisen eine hohe Artgenossentoleranz auf.
Die Inseln weisen auf der landabgewandten Seite Sandstrände auf, auf der Festlandseite
Auf dem Rücken weisen die Tiere eine gelb-grüne Grundfärbung mit schwarzen oder braunen
Stummelfüße weisen sich dadurch als Vertreter der Krötenfamilie aus, dass ihre Männchen
Sie sind relativ einheitlich, und weisen insbesondere an kühleren Standorten jeweils
Der braungrüne Rücken und die Rückenflossen sind hell marmoriert, die Seiten weisen
Studien an Primaten weisen allerdings eher auf einen belastenden Einfluss von Zoobesuchern