Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Pressemappe Leo-Baeck-Preis 2024 – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/der-zentralrat/auszeichnungen/leo-baeck-preis/pressemappe-2024/

Pressemappe Leo-Baeck-Preis 2024 Pressemappe zur Verleihung des Leo-Baeck-Preises 2024 Verleihung des Leo-Baeck-Preises 2024 an Hans-Joachim Watzke, Vorsitzender der Geschäftsführung des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund Presseartikel Presseerklärung Leo-Baeck-Preis 2024 Presseerklärung Verleihung Leo-Baeck-Preis 2024 Begrüßung Verleihung Leo-Baeck-Preis 2024, Dr. Josef Schuster Laudatio Ministerpräsident Hendrik Wüst Pressefotos Verwendungshinweis: Diese Bilder können im Zusammenhang mit…
der Zentralrat der Juden seit 1957 Persönlichkeiten, die sich in herausragender Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chai – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/judentum/symbole/chai-2/

Symbole Chai Chai Auf das Leben! Das hebräische Wort bedeutet „Leben“ und ist eines der bekanntesten jüdischen Symbole. Es wird aus den beiden Buchstaben „Chet“ und „Jud“ zusammengesetzt. Im Judentum hat das Leben den höchsten Stellenwert. Daher hat der Begriff Chai eine große Bedeutung für Juden und symbolisiert den Wert…
Auf diese Weise wird die Buchstabenkombination Chai aus Chet (8) und Jud (10) addiert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

REDE ZUR VERLEIHUNG DES LEO-BAECK-PREISES 2000 – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/rede-zur-verleihung-des-leo-baeck-preises-2000/

„Von sich wollte er selten sprechen, aber alles, was er sagte, spricht von ihm.“ Diese Worte, die Leo Baeck für Moses Mendelsohn, einen anderen Berliner Juden, fand, galten in vollem Umfang für ihn selbst. Dies wird besonders deutlich, wo Leo Baeck vom Judentum schreibt. Lassen Sie mich ein kurzes Stück…
Damit haben Sie in besonderer Weise das Engagement Ihres verstorbenen Mannes Axel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tfillin – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/judentum/symbole/tfillin/

Symbole Tfillin Tfillin Erinnerung an Gottes Gebote Tfillin sind lederne Gebetsriemen mit zwei ledernen Schächtelchen. Die kleinen, quadratischen Kästchen werden oft auch als Gebetskapseln bezeichnet. Der Begriff „Tfillin“ geht auf das hebräische Wort für Gebet, „Tfilla“, zurück. In den Tfillin liegen kleine Pergamentrollen, die mit bestimmten Abschnitten aus der Tora…
werden im Morgengebet (außer an Schabbat und Feiertagen) auf bestimmte Art und Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auszeichnungen – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/der-zentralrat/auszeichnungen/

Auszeichnungen Würdigung von herausragendem Engagement Zentralrat der Juden verleiht regelmäßig Preise Menschen, die sich durch ein herausragendes Engagement verdient gemacht haben, werden vom Zentralrat der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Regelmäßig verleiht der Zentralrat den Leo-Baeck-Preis und den Paul-Spiegel-Preis für Zivilcourage. Paul-Spiegel-Preis für Zivilcourage Seit 2009 erinnert der Zentralrat der Juden…
der Zentralrat der Juden seit 1957 Persönlichkeiten, die sich in herausragender Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ratsversammlung – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/der-zentralrat/organe/ratsversammlung/

Ratsversammlung Ratsver-sammlung Die Ratsversammlung des Zentralrats der Juden Oberstes Entscheidungsgremium tagt einmal im Jahr in Frankfurt am Main Es ist ein feststehender Termin im Kalender der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland: Jeweils am letzten Sonntag im November kommen aus ganz Deutschland die Delegierten der jüdischen Gemeinschaft in Frankfurt am Main zusammen.…
Gast, im Jahr 2016 der damalige Präsident des Bundesamtes für Arbeit, Hans-Jürgen Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden