Wieso Tiefsee-Bergbau unsere Meere bedroht – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/wieso-tiefsee-bergbau-unsere-meere-bedroht/
unter anderem sichergestellt ist, dass Tiefseebergbauaktivitäten in einer Art und Weise
Meintest du wiese?
unter anderem sichergestellt ist, dass Tiefseebergbauaktivitäten in einer Art und Weise
WWF Presseaussendung Vorsicht, Kamera!WWF lässt mit neuer Technik Dutzende Wilderer auffliegen Nairobi/Berlin, Wien, 22. 11. 2016 – Mithilfe von Wärmebildkameras und einer speziellen Computersoftware konnte der WWF in Ostafrika in den letzten Monaten zahlreiche Wilderer aufspüren. Seit der testweisen Installation der Technik im Masai Mara-Reservat in Kenia sowie einem weiteren Schutzgebiet des Landes Anfang März […]
Kenia sowie einem weiteren Schutzgebiet des Landes Anfang März wurden auf diese Weise
WWF Presseaussendung Vorsicht, Kamera!WWF lässt mit neuer Technik Dutzende Wilderer auffliegen Nairobi/Berlin, Wien, 22. 11. 2016 – Mithilfe von Wärmebildkameras und einer speziellen Computersoftware konnte der WWF in Ostafrika in den letzten Monaten zahlreiche Wilderer aufspüren. Seit der testweisen Installation der Technik im Masai Mara-Reservat in Kenia sowie einem weiteren Schutzgebiet des Landes Anfang März […]
Kenia sowie einem weiteren Schutzgebiet des Landes Anfang März wurden auf diese Weise
Auf diese Weise kann Mikroplastik über das Abwasser in Flüsse und Meere oder auch
WWF Presseaussendung Vorsicht, Kamera!WWF lässt mit neuer Technik Dutzende Wilderer auffliegen Nairobi/Berlin, Wien, 22. 11. 2016 – Mithilfe von Wärmebildkameras und einer speziellen Computersoftware konnte der WWF in Ostafrika in den letzten Monaten zahlreiche Wilderer aufspüren. Seit der testweisen Installation der Technik im Masai Mara-Reservat in Kenia sowie einem weiteren Schutzgebiet des Landes Anfang März […]
Kenia sowie einem weiteren Schutzgebiet des Landes Anfang März wurden auf diese Weise
Je vielfältiger, lebendiger, vernetzter unsere Natur ist, desto lebenswerter ist unsere Erde – auch für uns. Erfahre mehr im Ratgeber!
Durch die Art und Weise, wie wir Produkte produzieren und konsumieren, nehmen wir
Fisch im Wert von 8,6 bis 19,8 Milliarden Euro gehen auf diese Weise verloren.
Österreich Wir haben zehn heimische Tierarten ausgewählt, die zeigen, auf welche Weise
Wien, Ebensee, am 7. November 2008 – An der Oberen Traun im Salzkammergut wird seit dem Sommer 2007 beispielhaft aufgezeigt, dass flussökologische Verbesserungen mit notwendigen Vorkehrungen für den Hochwasserschutz optimal Hand in Hand gehen können. Heute wurde die Fertigstellung des bislang ambitioniertesten Revitalisierungsprojekts offiziell präsentiert: In Lahnstein bei Ebensee waren die Bagger vier Monate am […]
der Entstehung wertvoller Lebensräume für seltene Arten vor allem auf natürliche Weise
Die Störe sind eine besonders alte Artengruppe. Ihre Entwicklung reicht mehr als 200 Millionen Jahre zurück. Mach dich schlau über diese „Dinos“ der Flüsse und Meere!
Damit soll den Fischen geholfen werden, sich wieder auf natürliche Weise zu vermehren