Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Vor der Klimakonferenz in Durban – Facelifting für Österreichs Klimapolitik gefordert! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vor-der-klimakonferenz-in-durban-facelifting-fuer-oesterreichs-klimapolitik-gefordert/page/4/?et_blog=

Wien, 17.November 2011 – Anlässlich der in zwei Wochen startenden UN-Klimakonferenz in Durban stellt die Allianz für Klimagerechtigkeit – ein breites Bündnis von  Entwicklungs-, Sozial- und Umweltorganisationen – ihre Forderungen an die österreichische Klimapolitik vor. In zwei Wochen wird vor allem über die Zukunft des 2012 auslaufenden Kyoto-Protokolls entschieden werden. „Das Kyoto-Protokoll war ein Meilenstein […]
kommen und in gerechter, transparenter, koordinierter und gemeinschaftlicher Art und Weise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Schönen und der Mist an der Donau – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-schoenen-und-der-mist-an-der-donau/page/5/?et_blog=

Haslau/St. Pölten/Wien, 8. September 2014 –Gestern Sonntag veranstaltete die WWF Jugendgruppe „Youth Taking Action for the Earth (YTAE)“ ihren sechsten „Danube-Clean-Up“ gemeinsam mit einer ganz besonderen Unterstützung: Sechs Anwärterinnen auf den Titel der Miss Earth und Nationalparkmitarbeiter halfen tatkräftig mit die Ufer der Donau im Bereich des Nationalpark Donau-Auen östlich von Wien von angeschwemmtem Müll […]
Auf diese Weise entstand etwa die Kampagne „Plastiksackerl DISLIKE“, in deren Rahmen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

NGOs begrüßen Vorschlag der EU Kommission, Kontrollen und Transparenz der EU-Fischereiflotte weltweit zu erhöhen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ngos-begruessen-vorschlag-der-eu-kommission-kontrollen-und-transparenz-der-eu-fischereiflotte-weltweit-zu-erhoehen/page/4/?et_blog=

Presseaussendung Wien, 10. Dezember 2015 – Ein heute von der EU Kommission veröffentlichter Vorschlag, der das Potential hat, die Lücken der derzeit für Fernfischereiflotten der EU geltenden Verordnung zu schließen, wurde von der Environmental Justice Foundation (EJF), Oceana, The Pew Charitable Trusts und WWF positiv aufgenommen. „Der Vorschlag der EU Kommission untermauert das Engagement der […]
Auf diese Weise können sie Vorteile und Subventionen der EU für sich beanspruchen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neues WWF-Projekt zu Wolf, Bär und Luchs: Aufklären statt Ängste und Vorurteile schüren – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neues-wwf-projekt-zu-wolf-baer-und-luchs-aufklaeren-statt-aengste-und-vorurteile-schueren/

Start für europaweites LIFE-Projekt von WWF und Partnern: Gemeinsam für ein besseres Miteinander von Menschen und Beutegreifern Auftakt-Konferenz mit internationalen Wildtierexperten ab 16. September in Goslar/Deutschland Österreich muss Erfahrungen und Best-Practice-Modelle anderer Länder nützen   Wien, am 13. September 2018 – Wenn Lebensräume und Interessen von Menschen und Wildtieren aufeinandertreffen – wie bei der Rückkehr […]
Dabei ist Österreich das letzte Alpenland, das vom Wolf auf natürliche Weise wiederbesiedelt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltorganisationen fordern: Ministerin Bures muss Startschuss für verbesserte Donau-Planung setzen! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltorganisationen-fordern-ministerin-bures-muss-startschuss-fuer-verbesserte-donau-planung-setzen/page/4/?et_blog=

Wien, 13.01.11 – Jetzt steht eindeutig fest: Das so genannte „Flussbauliche Gesamtprojekt“ (FGP) der staatseigenen via donau GmbH, das im Nationalpark Donau-Auen östlich von Wien realisiert werden soll, entspricht nicht dem Stand der Technik und ist daher juristisch nicht genehmigungsfähig. „Das von Univ.-Prof. Dr. Hans Peter Nachtnebel von der BOKU Wien erstellte wasserbautechnische Gutachten stellt […]
Das ist nicht Stand der Technik und entspricht in keiner Weise den Erfordernissen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltorganisationen fordern: Ministerin Bures muss Startschuss für verbesserte Donau-Planung setzen! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltorganisationen-fordern-ministerin-bures-muss-startschuss-fuer-verbesserte-donau-planung-setzen/page/2/?et_blog=

Wien, 13.01.11 – Jetzt steht eindeutig fest: Das so genannte „Flussbauliche Gesamtprojekt“ (FGP) der staatseigenen via donau GmbH, das im Nationalpark Donau-Auen östlich von Wien realisiert werden soll, entspricht nicht dem Stand der Technik und ist daher juristisch nicht genehmigungsfähig. „Das von Univ.-Prof. Dr. Hans Peter Nachtnebel von der BOKU Wien erstellte wasserbautechnische Gutachten stellt […]
Das ist nicht Stand der Technik und entspricht in keiner Weise den Erfordernissen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltorganisationen fordern: Ministerin Bures muss Startschuss für verbesserte Donau-Planung setzen! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltorganisationen-fordern-ministerin-bures-muss-startschuss-fuer-verbesserte-donau-planung-setzen/page/5/?et_blog=

Wien, 13.01.11 – Jetzt steht eindeutig fest: Das so genannte „Flussbauliche Gesamtprojekt“ (FGP) der staatseigenen via donau GmbH, das im Nationalpark Donau-Auen östlich von Wien realisiert werden soll, entspricht nicht dem Stand der Technik und ist daher juristisch nicht genehmigungsfähig. „Das von Univ.-Prof. Dr. Hans Peter Nachtnebel von der BOKU Wien erstellte wasserbautechnische Gutachten stellt […]
Das ist nicht Stand der Technik und entspricht in keiner Weise den Erfordernissen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltorganisationen fordern: Ministerin Bures muss Startschuss für verbesserte Donau-Planung setzen! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltorganisationen-fordern-ministerin-bures-muss-startschuss-fuer-verbesserte-donau-planung-setzen/page/3/?et_blog=

Wien, 13.01.11 – Jetzt steht eindeutig fest: Das so genannte „Flussbauliche Gesamtprojekt“ (FGP) der staatseigenen via donau GmbH, das im Nationalpark Donau-Auen östlich von Wien realisiert werden soll, entspricht nicht dem Stand der Technik und ist daher juristisch nicht genehmigungsfähig. „Das von Univ.-Prof. Dr. Hans Peter Nachtnebel von der BOKU Wien erstellte wasserbautechnische Gutachten stellt […]
Das ist nicht Stand der Technik und entspricht in keiner Weise den Erfordernissen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

25 Jahre Einsatz für die Natur: Der WWF Tirol feiert Jubiläum – WWF Österreich

https://www.wwf.at/25-jahre-einsatz-fuer-die-natur-der-wwf-tirol-feiert-jubilaeum/page/2/?et_blog=

Presseaussendung Wien, Innsbruck, 29. April 2016 – Der WWF Tirol begeht heuer das Jubiläum seines 25jährigen Bestehens. 1991 begründeten naturbegeisterte Biologiestudenten das Innsbrucker WWF-Büro, um wertvolle Landschaften wie die Moore von Bichlach und die Schwemm bei Walchsee vor der Zerstörung zu retten. Projekte wie der Kampf gegen Kraftwerke am Lech und für den Schutz des […]
Stunde ihren Weg konsequent fortgesetzt haben und jeder von ihnen heute auf seine Weise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Am 8. August ist Welterschöpfungstag – WWF Österreich

https://www.wwf.at/am-8-august-ist-welterschoepfungstag/page/5/?et_blog=

Presseaussendung Plattform Footprint, WWF, Greenpeace, GLOBAL 2000 Wien/Oakland, USA, 5. August 2016 – Am Welterschöpfungstag (Earth Overshoot Day) am kommenden Montag hat die Menschheit bereits sämtliche erneuerbare Rohstoffe und Naturleistungen der Erde aufgebraucht, die innerhalb dieses Jahres bereitgestellt werden können. 60 Prozent davon gehen auf das Konto der CO2-Emissionen, die nicht mehr in natürliche Kreisläufe […]
seinen/ihren persönlichen Overshootday auf später im Jahr zu verschieben, idealer Weise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden