Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

EU-Kommission präsentiert Bericht zu illegalem Holzhandel in Europa – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-kommission-praesentiert-bericht-zu-illegalem-holzhandel-in-europa/page/4/?et_blog=

WWF Presseaussendung Brüssel/Wien, 19. Februar 2016 – Der WWF begrüßte den gestern in Brüssel präsentierten Bericht der EU-Kommission zum Waldschutzgesetz, das die Wälder weltweit und auch in Europa schützen soll. Der Bericht zeigt, dass nach fast drei Jahren nach Einführung der EU-Holzhandelsverordnung (EUTR) diese noch immer nicht in das Recht der meisten Nationalstaaten implementiert und […]
Der Fall von Holzindustrie Schweighofer zeigt in bester Weise den Reformbedarf der

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Stopp dem Greifvogelmord in Niederösterreich! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/stopp-dem-greifvogelmord-in-niederoesterreich/?et_blog=

St. Pölten, am 22. Jänner 2009 – Drei verkleidete Greifvögel, ein Weidmann mit Plastikbüchse und jede Menge blutrote Konfetti: Vor dem Landtag in St. Pölten appellierten heute WWF, BirdLife Österreich und die Grünen Niederösterreich in einer gemeinsamen Aktion an DI Josef Plank: “Herr Landesrat, stoppen Sie den Greifvogelmord in Niederösterreich!” Im Dezember 2008 hatte die […]
verantwortungsvollen und zeitgemäßen Jagd zum Wohl der Natur jedoch in keinster Weise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ohne Hilfe sterben Koalas bis 2050 in Teilen Australiens aus – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ohne-hilfe-sterben-koalas-bis-2050-in-teilen-australiens-aus/page/2/?et_blog=

Was bereits im Juli in einem Zwischenbericht geschätzt wurde, bestätigt die WWF-Studie „Impacts of the unprecedented 2019-2020 bushfires on Australian animals“ nun offiziell. Bei den verheerenden Buschbränden in Australien wurden fast 3 Milliarden Tiere geschädigt – darunter Säugetiere, Vögel, Reptilien und Frösche. Die Dunkelziffer an tierischen Opfern dürfte allerdings sehr viel höher sein, da einige […]
Getötet, vertrieben,  verletzt oder in anderer Weise durch die Feuer geschädigt wurden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreich wird Tor zum "Amazonas Europas" – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreich-wird-tor-zum-amazonas-europas/?et_blog=

Budapest/Wien, am 28. Oktober 2011 – Auf Einladung des Ungarischen Ministeriums für Ländliche Entwicklung und in Kooperation mit dem WWF, treiben auf einer Konferenz in Budapest derzeit 50 Delegierte aus fünf europäischen Ländern, die Einrichtung eines gemeinsamen Flussschutzgebietes an Mur, Drau und Donau weiter voran. Österreich kann mit den Grenzmur-Auen in der Steiermark einen bedeutenden […]
Fünfländerpark als große Chance für die Region: “Er verknüpft in einzigartiger Weise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Beschwerde gegen KW Schwarze Sulm: Baubewilligung aufheben, Flussjuwel schützen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-beschwerde-gegen-kw-schwarze-sulm-baubewilligung-aufheben-flussjuwel-schuetzen/page/3/?et_blog=

Wien, am 20. August 2019. Nach jahrelangem juristischen Einsatz haben der WWF Österreich, der Arbeitskreis zum Schutz der Koralpe und das ÖKOBÜRO vom Verwaltungsgerichtshof Recht bekommen und Parteistellung im Verfahren zum Kraftwerk Schwarze Sulm erwirkt. „Nach diesem Urteil können wir erstmals seit 15 Jahren die fachlichen Verfahrensmängel rund um die Bewilligung des Kraftwerks aufzeigen und […]
Schutzbestimmungen sind bei diesem weitgehend unverbauten Flussjuwel in keinster Weise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Beschwerde gegen KW Schwarze Sulm: Baubewilligung aufheben, Flussjuwel schützen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-beschwerde-gegen-kw-schwarze-sulm-baubewilligung-aufheben-flussjuwel-schuetzen/page/2/?et_blog=

Wien, am 20. August 2019. Nach jahrelangem juristischen Einsatz haben der WWF Österreich, der Arbeitskreis zum Schutz der Koralpe und das ÖKOBÜRO vom Verwaltungsgerichtshof Recht bekommen und Parteistellung im Verfahren zum Kraftwerk Schwarze Sulm erwirkt. „Nach diesem Urteil können wir erstmals seit 15 Jahren die fachlichen Verfahrensmängel rund um die Bewilligung des Kraftwerks aufzeigen und […]
Schutzbestimmungen sind bei diesem weitgehend unverbauten Flussjuwel in keinster Weise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Naturschutz in Österreich wird kaputt gespart – WWF Österreich

https://www.wwf.at/naturschutz-in-oesterreich-wird-kaputt-gespart/?et_blog=

Wien, am 19. Juni 2007 – Das österreichische Agrarumweltprogramm ÖPUL steht – zumindest auf dem Papier – für eine „umweltgerechte und den natürlichen Lebensraum schützende Landwirtschaft“. Eine der wichtigsten Maßnahmen, für die Landwirte ÖPUL-Förderungen erhalten, ist die Pflege von Flächen, die dem Naturschutz dienen – wie Feuchtwiesen, artenreiche Trockenrasen und Brachen oder die Anlage von […]
Paradoxer Weise erbringen gerade die ÖPUL-geförderten Maßnahmen mit dem größten Budget

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Beschwerde gegen KW Schwarze Sulm: Baubewilligung aufheben, Flussjuwel schützen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-beschwerde-gegen-kw-schwarze-sulm-baubewilligung-aufheben-flussjuwel-schuetzen/

Wien, am 20. August 2019. Nach jahrelangem juristischen Einsatz haben der WWF Österreich, der Arbeitskreis zum Schutz der Koralpe und das ÖKOBÜRO vom Verwaltungsgerichtshof Recht bekommen und Parteistellung im Verfahren zum Kraftwerk Schwarze Sulm erwirkt. „Nach diesem Urteil können wir erstmals seit 15 Jahren die fachlichen Verfahrensmängel rund um die Bewilligung des Kraftwerks aufzeigen und […]
Schutzbestimmungen sind bei diesem weitgehend unverbauten Flussjuwel in keinster Weise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Naturschutz in Österreich wird kaputt gespart – WWF Österreich

https://www.wwf.at/naturschutz-in-oesterreich-wird-kaputt-gespart/

Wien, am 19. Juni 2007 – Das österreichische Agrarumweltprogramm ÖPUL steht – zumindest auf dem Papier – für eine „umweltgerechte und den natürlichen Lebensraum schützende Landwirtschaft“. Eine der wichtigsten Maßnahmen, für die Landwirte ÖPUL-Förderungen erhalten, ist die Pflege von Flächen, die dem Naturschutz dienen – wie Feuchtwiesen, artenreiche Trockenrasen und Brachen oder die Anlage von […]
Paradoxer Weise erbringen gerade die ÖPUL-geförderten Maßnahmen mit dem größten Budget

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ultimatum der Umweltverbände an Ingrid Felipe: Absage an Kaunertal-Kraftwerk oder Rücktritt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ultimatum-der-umweltverbaende-an-ingrid-felipe-absage-an-kaunertal-kraftwerk-oder-ruecktritt/page/2/?et_blog=

Wien/Innsbruck, 4. September 2014 – Eine eindeutige Absage an das Kraftwerk Kaunertal oder den Rücktritt der Tiroler Naturschutzlandesrätin Ingrid Felipe fordern heute die Umweltorganisationen Greenpeace, GLOBAL 2000, ÖKOBÜRO und WWF. Mit dem diesen Juni beschlossenen „Maßnahmenpaket Tirol 2014“ hat sich die Schwarz-Grüne Tiroler Landesregierung für den Erlass eines Wasserwirtschaftlichen Rahmenplanes und damit für den massiven […]
Alpenkonvention verletzt und sogar EU-Naturschutzrichtlinien in rechtswidriger Weise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden