Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Alarm in Niederösterreich: Erneut Gifteier zu Ostern – WWF Österreich

https://www.wwf.at/alarm-in-niederoesterreich-erneut-gifteier-zu-ostern/

Wien, am 21. März 2008 – Ein Spaziergänger fand am 12. März bei Höflein im Bezirk Bruck an der Leitha zehn Hühnereier, die eine blau-violette Substanz enthielten und offenbar als Giftköder dienen sollten. Die Gifteier waren als „Nest“ am Rande eines Windschutzstreifens platziert. Bei der toxikologischen Untersuchung am Forschungsinstitut für Wildtierkunde bestätigte sich der Verdacht, […]
oder einzelne „schwarze Schafe“ innerhalb der Jägerschaft in Frage, die auf diese Weise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreich wird Tor zum "Amazonas Europas" – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreich-wird-tor-zum-amazonas-europas/page/4/?et_blog=

Budapest/Wien, am 28. Oktober 2011 – Auf Einladung des Ungarischen Ministeriums für Ländliche Entwicklung und in Kooperation mit dem WWF, treiben auf einer Konferenz in Budapest derzeit 50 Delegierte aus fünf europäischen Ländern, die Einrichtung eines gemeinsamen Flussschutzgebietes an Mur, Drau und Donau weiter voran. Österreich kann mit den Grenzmur-Auen in der Steiermark einen bedeutenden […]
Fünfländerpark als große Chance für die Region: “Er verknüpft in einzigartiger Weise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreich wird Tor zum "Amazonas Europas" – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreich-wird-tor-zum-amazonas-europas/page/5/?et_blog=

Budapest/Wien, am 28. Oktober 2011 – Auf Einladung des Ungarischen Ministeriums für Ländliche Entwicklung und in Kooperation mit dem WWF, treiben auf einer Konferenz in Budapest derzeit 50 Delegierte aus fünf europäischen Ländern, die Einrichtung eines gemeinsamen Flussschutzgebietes an Mur, Drau und Donau weiter voran. Österreich kann mit den Grenzmur-Auen in der Steiermark einen bedeutenden […]
Fünfländerpark als große Chance für die Region: “Er verknüpft in einzigartiger Weise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Vogelattentat im Weinviertel: Dritter Seeadler in Folge vergiftet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vogelattentat-im-weinviertel-dritter-seeadler-in-folge-vergiftet/?et_blog=

Wien, am 31. August 2012 – Am Ortsrand von Rabensburg fand ein Spaziergänger kürzlich einen getöteten Seeadler. Die veterinärmedizinische Untersuchung ergab, dass das wenige Monate alte männliche Tier mit Carbofuran vergiftet wurde. Dieses lilafarbene Pestizid ist seit 2008 EU-weit verboten. Die Greifvögel selbst stehen unter strengem Artenschutz. „Diese Vorfälle torpedieren die internationalen Schutzbemühungen für den […]
Sie gefährden auf diese Weise ambitionierte Artenschutzbemühungen von Jägern und

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltschutz zum Schmecken: Schüler entdecken Burgenlands Geschmacksvielfalt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltschutz-zum-schmecken-schueler-entdecken-burgenlands-geschmacksvielfalt/page/2/?et_blog=

Wien/Apetlon, 6. Oktober 2011 –  Gemeinsam mit dem burgenländischen Umweltlandesrat Andreas Liegenfeld testeten Schüler der Volkschule Illmitz heute das neue Umweltbildungsprogramm “Natur genießen” von WWF und Slow Food Burgenland. Das speziell für burgenländische Schulklassen entwickelte Angebot macht den Zusammenhang von Ernährung und Umweltschutz anhand von Projekttagen und Exkursionen zu lokalen Betrieben praktisch erlebbar. An der […]
Schülern durch eine Kombination aus Natur- und Geschmackserlebnissen auf spielerische Weise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Beschwerde gegen KW Schwarze Sulm: Baubewilligung aufheben, Flussjuwel schützen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-beschwerde-gegen-kw-schwarze-sulm-baubewilligung-aufheben-flussjuwel-schuetzen/page/4/?et_blog=

Wien, am 20. August 2019. Nach jahrelangem juristischen Einsatz haben der WWF Österreich, der Arbeitskreis zum Schutz der Koralpe und das ÖKOBÜRO vom Verwaltungsgerichtshof Recht bekommen und Parteistellung im Verfahren zum Kraftwerk Schwarze Sulm erwirkt. „Nach diesem Urteil können wir erstmals seit 15 Jahren die fachlichen Verfahrensmängel rund um die Bewilligung des Kraftwerks aufzeigen und […]
Schutzbestimmungen sind bei diesem weitgehend unverbauten Flussjuwel in keinster Weise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden