Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Vogelattentat im Weinviertel: Dritter Seeadler in Folge vergiftet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vogelattentat-im-weinviertel-dritter-seeadler-in-folge-vergiftet/page/4/?et_blog=

Wien, am 31. August 2012 – Am Ortsrand von Rabensburg fand ein Spaziergänger kürzlich einen getöteten Seeadler. Die veterinärmedizinische Untersuchung ergab, dass das wenige Monate alte männliche Tier mit Carbofuran vergiftet wurde. Dieses lilafarbene Pestizid ist seit 2008 EU-weit verboten. Die Greifvögel selbst stehen unter strengem Artenschutz. „Diese Vorfälle torpedieren die internationalen Schutzbemühungen für den […]
Sie gefährden auf diese Weise ambitionierte Artenschutzbemühungen von Jägern und

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Stopp dem Greifvogelmord in Niederösterreich! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/stopp-dem-greifvogelmord-in-niederoesterreich/page/3/?et_blog=

St. Pölten, am 22. Jänner 2009 – Drei verkleidete Greifvögel, ein Weidmann mit Plastikbüchse und jede Menge blutrote Konfetti: Vor dem Landtag in St. Pölten appellierten heute WWF, BirdLife Österreich und die Grünen Niederösterreich in einer gemeinsamen Aktion an DI Josef Plank: “Herr Landesrat, stoppen Sie den Greifvogelmord in Niederösterreich!” Im Dezember 2008 hatte die […]
verantwortungsvollen und zeitgemäßen Jagd zum Wohl der Natur jedoch in keinster Weise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schon wieder Holzskandal in Österreich: WWF fordert schärfere Kontrollen und harte Sanktionen gegen illegalen Holzhandel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schon-wieder-holzskandal-in-oesterreich-wwf-fordert-schaerfere-kontrollen-und-harte-sanktionen-gegen-illegalen-holzhandel/page/2/?et_blog=

Wien. Laut Enthüllungen der Recherche-Plattform „Addendum“ sollen mehrere heimische Parketthersteller in den internationalen Holz-Raubbau in der Ukraine verwickelt sein, obwohl das Inverkehrbringen von Holz aus illegalem Einschlag in die Europäische Union verboten ist. Die Vorwürfe im Bericht richten sich gegen Weitzer, Scheucher, Admonter und Parador. Der „Addendum“-Report analysiert das hochgradig korrupte ukrainische Forstsystem, aus dem […]
Gemessen am Risiko reichen Schmalspur-Prüfungen und Placebo-Strafen in keinster Weise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gifteier im Obstgarten: Greifvögel mutwillig gefährdet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gifteier-im-obstgarten-greifvoegel-mutwillig-gefaehrdet/

Wien, am 26. April 2007 – Ein Polizeibeamter der Polizeiinspektion Regelsbrunn fand am 23. April in seinem Obstgarten bei Höflein im Bezirk Bruck an der Leitha neun Hühnereier, die eine blau-violette Substanz enthielten und offenbar als Giftköder dienen sollten. Die Gifteier waren als „Nest“ sehr auffällig unter einem Baum platziert. Bei der toxikologischen Untersuchung am […]
oder einzelne „schwarze Schafe“ innerhalb der Jägerschaft in Frage, die auf diese Weise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Report: So scheitern Europa und Österreich im Kampf gegen die Holzmafia – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-report-so-scheitern-europa-und-oesterreich-im-kampf-gegen-die-holzmafia/page/4/?et_blog=

Brüssel, Wien, am 17. Dezember 2019. Die Europäische Union versagt beim Kampf gegen den milliardenschweren illegalen Holzhandel, weil die Mitgliedsländer viel zu wenig kontrollieren und viel zu laxe Sanktionen vorsehen. Das zeigt ein aktueller WWF-Report zur lückenhaften Umsetzung der EU-Holzhandelsverordnung in 16 bewerteten EU-Ländern. Das ebenfalls geprüfte Österreich schneidet besonders schlecht ab. „Illegaler Holzeinschlag zerstört […]
Gemessen am Risiko reichen Schmalspur-Prüfungen und Placebo-Strafen in keinster Weise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuerlicher Giftanschlag mitten im Seeadler-Gebiet! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuerlicher-giftanschlag-mitten-im-seeadler-gebiet/page/3/?et_blog=

Wien, am 30. 9. 2007 – Im Jagdrevier Hanfthal im niederösterreichischen Laaer Becken hat ein unbekannter Täter einen illegalen Giftanschlag auf Wildtiere verübt: Bei einer Kirrung (Anlockstelle) für Füchse wurde ein Köder sicher gestellt, der mit dem hochgiftigen Pestizid Carbofuran präpariert war. „Nur zehn Kilometer entfernt hat es im März 2007 einen Seeadler getroffen“, erklärt […]
Ein Jagdhund entdeckte die auf diese Weise vergifteten Innereien und fraß eine kleine

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Scharfe Kritik von Hilfsorganisationen an Gesetzesentwurf zu Spendenabsetzbarkeit – WWF Österreich

https://www.wwf.at/scharfe-kritik-von-hilfsorganisationen-an-gesetzesentwurf-zu-spendenabsetzbarkeit/

Wien, 13. 1. 2009 – Mit scharfer Kritik reagieren österreichische Hilfsorganisationen auf einen Entwurf zur Absetzbarkeit von Spenden, der am 14. Jänner 2009 in die Begutachtung geschickt werden soll. Die von Finanzminister Pröll vorgeschlagene Regelung würde hohe Verwaltungskosten und damit zusätzliche Belastungen für Spenden werbende Organisationen bringen. Abgelehnt wird weiters die Idee, dass SpenderInnen in […]
Damit zeigt sich auf beschämende Weise, dass die harte Arbeit von tausenden Organisationen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Sackgasse für heimische Artenvielfalt durch Klimawandel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/sackgasse-fuer-heimische-artenvielfalt-durch-klimawandel/page/3/?et_blog=

Wien, 1. April 2014 – Der Klimawandel hat auf seltene und bedrohte Arten besonders dramatische Auswirkungen. Das ist ein zentrales Fazit des in Yokohama vorgestellten fünften Klimabericht des IPCC (Intergovernmental Panel of Climate Change). Meist sind es nicht einzelne Ursachen, die zum Rückgang von Tieren und Pflanzen führen, sondern das tödliche Zusammenspiel mehrerer Faktoren. „Zum […]
Hochmoor-Gelbling, ein seltener Schmetterling heimischer Moore, wird auf zweifache Weise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Sackgasse für heimische Artenvielfalt durch Klimawandel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/sackgasse-fuer-heimische-artenvielfalt-durch-klimawandel/page/5/?et_blog=

Wien, 1. April 2014 – Der Klimawandel hat auf seltene und bedrohte Arten besonders dramatische Auswirkungen. Das ist ein zentrales Fazit des in Yokohama vorgestellten fünften Klimabericht des IPCC (Intergovernmental Panel of Climate Change). Meist sind es nicht einzelne Ursachen, die zum Rückgang von Tieren und Pflanzen führen, sondern das tödliche Zusammenspiel mehrerer Faktoren. „Zum […]
Hochmoor-Gelbling, ein seltener Schmetterling heimischer Moore, wird auf zweifache Weise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden