Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Spatzenpost & Co. starten mit dem WWF Österreich ins zweite Semester – WWF Österreich

https://www.wwf.at/spatzenpost-co-starten-mit-dem-wwf-oesterreich-ins-zweite-semester/page/2/?et_blog=

Der WWF Österreich ist seit Beginn des Schuljahres Mitherausgeber und Kooperationspartner der beliebten Bildungsmedien des Verlags JUNGÖSTERREICH, zu denen unter anderem ICH+DU, die Mini-Spatzenpost, Spatzenpost, LUX + joinin, JÖ und TOPIC gehören. Ein Teil des Erlöses jedes Zeitschriften-Abonnements kommt seither direkt dem WWF Österreich zugute. „Kinder und Jugendliche wollen mehr Informationen über Umwelt- und Klimaschutz. […]
Auf diese Weise kommen die jungen Leserinnen und Leser in den Genuss einer Vielzahl

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Spatzenpost & Co. starten mit dem WWF Österreich ins zweite Semester – WWF Österreich

https://www.wwf.at/spatzenpost-co-starten-mit-dem-wwf-oesterreich-ins-zweite-semester/?et_blog=

Der WWF Österreich ist seit Beginn des Schuljahres Mitherausgeber und Kooperationspartner der beliebten Bildungsmedien des Verlags JUNGÖSTERREICH, zu denen unter anderem ICH+DU, die Mini-Spatzenpost, Spatzenpost, LUX + joinin, JÖ und TOPIC gehören. Ein Teil des Erlöses jedes Zeitschriften-Abonnements kommt seither direkt dem WWF Österreich zugute. „Kinder und Jugendliche wollen mehr Informationen über Umwelt- und Klimaschutz. […]
Auf diese Weise kommen die jungen Leserinnen und Leser in den Genuss einer Vielzahl

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Traun-Erlebnistage: Kids und Jugendliche erforschten ihren Heimatfluss – WWF Österreich

https://www.wwf.at/traun-erlebnistage-kids-und-jugendliche-erforschten-ihren-heimatfluss/page/3/?et_blog=

Bad Ischl, 27. Juli 2010 – Rund 160 Kinder und Jugendliche der Traungemeinden nahmen am diesjährigen Sommerprogramm der „Flussraumbetreuung Obere Traun“ im steirischen und oberösterreichischen Salzkammergut teil. Bei Schulexkursionen, Erlebnistagen im Rahmen der Ferienspiele und bei einem WWF-Flussabenteuercamp erlebten und erforschten die Sechs- bis Zwölfjährigen die faszinierende Artenvielfalt ihres Heimatflusses. „Ich bin begeistert, dass so […]
Auf spielerische Weise erhalten Kinder und Jugendliche dabei auch ein Verständnis

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Toter Seeadler im Waldviertel: Verkehrsunfall durch Bleivergiftung? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/toter-seeadler-im-waldviertel-verkehrsunfall-durch-bleivergiftung/?et_blog=

Wien, St. Pölten, am 16. März 2010 – Am 24. Januar machte der Jadgdleiter von Oberthürnau im Bezirk Horn einen ungewöhnlichen Fund: 20 Meter neben der Straße, die nach Luden führt, lag im Feld ein toter Seeadler. Nach der Verständigung des Landesjagdverbandes und des WWF – Partner im gemeinsamen Seeadler-Schutzprojekt „Vorsicht Gift!“ – wurde der […]
Auf diese Weise können Bleifragmente in den Körper der Greifvögel gelangen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Giftschlamm in Ungarn: WWF befürchtet schlimmere Umweltauswirkungen als nach Baia Mare-Katastrophe – WWF Österreich

https://www.wwf.at/giftschlamm-in-ungarn-wwf-befuerchtet-schlimmere-umweltauswirkungen-als-nach-baia-mare-katastrophe/page/2/?et_blog=

Wien/Kolontar, 7. Oktober 2010 – Seit Mittwoch Früh befinden sich Mitarbeiter des WWF Ungarn im Katastrophengebiet. Die Experten rund um Gábor Figeczky, stv. Geschäftsführer des WWF Ungarn, machen sich derzeit in Kolontar, einem der sechs betroffenen Dörfer, ein Bild vom Ausmaß der Katastrophe. „Vorerst ist es unmöglich, das genaue Ausmaß der Naturschäden abzuschätzen“, so Figeczky. […]
„Der Schauplatz erinnert auf gespenstische Art und Weise an die Bergbau-Katastrophe

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gifteier im Obstgarten: Greifvögel mutwillig gefährdet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gifteier-im-obstgarten-greifvoegel-mutwillig-gefaehrdet/?et_blog=

Wien, am 26. April 2007 – Ein Polizeibeamter der Polizeiinspektion Regelsbrunn fand am 23. April in seinem Obstgarten bei Höflein im Bezirk Bruck an der Leitha neun Hühnereier, die eine blau-violette Substanz enthielten und offenbar als Giftköder dienen sollten. Die Gifteier waren als „Nest“ sehr auffällig unter einem Baum platziert. Bei der toxikologischen Untersuchung am […]
oder einzelne „schwarze Schafe“ innerhalb der Jägerschaft in Frage, die auf diese Weise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Scharfe Kritik von Hilfsorganisationen an Gesetzesentwurf zu Spendenabsetzbarkeit – WWF Österreich

https://www.wwf.at/scharfe-kritik-von-hilfsorganisationen-an-gesetzesentwurf-zu-spendenabsetzbarkeit/?et_blog=

Wien, 13. 1. 2009 – Mit scharfer Kritik reagieren österreichische Hilfsorganisationen auf einen Entwurf zur Absetzbarkeit von Spenden, der am 14. Jänner 2009 in die Begutachtung geschickt werden soll. Die von Finanzminister Pröll vorgeschlagene Regelung würde hohe Verwaltungskosten und damit zusätzliche Belastungen für Spenden werbende Organisationen bringen. Abgelehnt wird weiters die Idee, dass SpenderInnen in […]
Damit zeigt sich auf beschämende Weise, dass die harte Arbeit von tausenden Organisationen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

IKB-Kraftwerk Telfs: Nagelprobe für Tiroler Kriterienkatalog – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ikb-kraftwerk-telfs-nagelprobe-fuer-tiroler-kriterienkatalog/?et_blog=

Wien, Innsbruck am 24. März 2011 – Können Flussregenpfeifer, Flussuferläufer und Co. in den letzten Innauen bald aufatmen? Der Kriterienkatalog für die Nutzung der Tiroler Flüsse ist seit letzter Woche beschlossen. Fließgewässerstrecken in Sonderschutzgebieten sind darin klar als Ausschlussgebiete definiert. Darüber hinaus weist das Umweltgutachten des Landes Tirol und des WWF von 2010 unmissverständlich nach, […]
dem Land Tirol entwickelte Projekt der.inn – lebendig und sicher auf besondere Weise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Illegaler Holzhandel befürchtet: WWF Österreich reicht Beschwerde ein – WWF Österreich

https://www.wwf.at/illegaler-holzhandel-befuerchtet-wwf-oesterreich-reicht-beschwerde-ein/page/4/?et_blog=

Wien, am 19. Dezember 2019. Anlässlich eines aktuellen Addendum-Berichts, wonach mehrere heimische Parketthersteller in den internationalen Holz-Raubbau in der Ukraine verwickelt sein sollen, hat die Naturschutzorganisation WWF Österreich heute eine Beschwerde gemäß der Europäischen Holzhandelsverordnung (EUTR) eingebracht. Darin wird das für die Kontrolle der Importeure zuständige Bundesamt für Wald aufgefordert, die sehr ernst zu nehmenden […]
Folgen von Kahlschlägen reichen Schmalspur-Prüfungen und Placebo-Strafen in keinster Weise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Grausiger Fund: Zwei tote Luchse in Plastiksack entsorgt und in Fluss versenkt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/grausiger-fund-zwei-tote-luchse-in-plastiksack-entsorgt-und-in-fluss-versenkt/page/3/?et_blog=

Wien, 12. August 2013 – Nur wenige Monate nach dem illegalen Abschuss einer trächtigen Luchsin in der Nationalparkregion Bayerischer Wald, wurden möglicherweise auch in Österreich zwei Luchse Opfer skrupelloser Täter. Dem Vernehmen nach handelt es sich um eine Mutter mit ihrem Jungen. Die beiden Luchse wurden in einem mit Steinen beschwerten Plastiksack in der Ysper […]
Erinnerungen an das Braunbärenprojekt, in dessen Verlauf zahlreiche Bären auf ungeklärte Weise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden