Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Blog 2, 1. 12. 2010 Der Wald zum Schutz des Weltklimas – WWF Österreich

https://www.wwf.at/blog-2-1-12-2010-der-wald-zum-schutz-des-weltklimas/?et_blog=

Als „REDD+ COP“ bezeichnete der mexikanische Präsident die 16. Klimakonferenz in Cancún, auf der am Ende eine bindende Entscheidung seitens des UNFCCC (Klimarat der UNO) im Bereich der Emissionsreduktionen aus Abholzung und Entwaldung (REDD+) herauskommen soll. In der Tat geben die Entwicklungen im Waldbereich seit der gescheiterten Konferenz in Kopenhagen Grund zur Hoffnung. Bereits im […]
Auf diese Weise möchte man den Prozess zu REDD+ in Cancún zu einem erfolgreichen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Blog 2, 1. 12. 2010 Der Wald zum Schutz des Weltklimas – WWF Österreich

https://www.wwf.at/blog-2-1-12-2010-der-wald-zum-schutz-des-weltklimas/page/5/?et_blog=

Als „REDD+ COP“ bezeichnete der mexikanische Präsident die 16. Klimakonferenz in Cancún, auf der am Ende eine bindende Entscheidung seitens des UNFCCC (Klimarat der UNO) im Bereich der Emissionsreduktionen aus Abholzung und Entwaldung (REDD+) herauskommen soll. In der Tat geben die Entwicklungen im Waldbereich seit der gescheiterten Konferenz in Kopenhagen Grund zur Hoffnung. Bereits im […]
Auf diese Weise möchte man den Prozess zu REDD+ in Cancún zu einem erfolgreichen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Blog 2, 1. 12. 2010 Der Wald zum Schutz des Weltklimas – WWF Österreich

https://www.wwf.at/blog-2-1-12-2010-der-wald-zum-schutz-des-weltklimas/page/4/?et_blog=

Als „REDD+ COP“ bezeichnete der mexikanische Präsident die 16. Klimakonferenz in Cancún, auf der am Ende eine bindende Entscheidung seitens des UNFCCC (Klimarat der UNO) im Bereich der Emissionsreduktionen aus Abholzung und Entwaldung (REDD+) herauskommen soll. In der Tat geben die Entwicklungen im Waldbereich seit der gescheiterten Konferenz in Kopenhagen Grund zur Hoffnung. Bereits im […]
Auf diese Weise möchte man den Prozess zu REDD+ in Cancún zu einem erfolgreichen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gifteier im Obstgarten: Greifvögel mutwillig gefährdet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gifteier-im-obstgarten-greifvoegel-mutwillig-gefaehrdet/

Wien, am 26. April 2007 – Ein Polizeibeamter der Polizeiinspektion Regelsbrunn fand am 23. April in seinem Obstgarten bei Höflein im Bezirk Bruck an der Leitha neun Hühnereier, die eine blau-violette Substanz enthielten und offenbar als Giftköder dienen sollten. Die Gifteier waren als „Nest“ sehr auffällig unter einem Baum platziert. Bei der toxikologischen Untersuchung am […]
oder einzelne „schwarze Schafe“ innerhalb der Jägerschaft in Frage, die auf diese Weise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Vogelattentat im Weinviertel: Dritter Seeadler in Folge vergiftet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vogelattentat-im-weinviertel-dritter-seeadler-in-folge-vergiftet/?et_blog=

Wien, am 31. August 2012 – Am Ortsrand von Rabensburg fand ein Spaziergänger kürzlich einen getöteten Seeadler. Die veterinärmedizinische Untersuchung ergab, dass das wenige Monate alte männliche Tier mit Carbofuran vergiftet wurde. Dieses lilafarbene Pestizid ist seit 2008 EU-weit verboten. Die Greifvögel selbst stehen unter strengem Artenschutz. „Diese Vorfälle torpedieren die internationalen Schutzbemühungen für den […]
Sie gefährden auf diese Weise ambitionierte Artenschutzbemühungen von Jägern und

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltschutz zum Schmecken: Schüler entdecken Burgenlands Geschmacksvielfalt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltschutz-zum-schmecken-schueler-entdecken-burgenlands-geschmacksvielfalt/page/2/?et_blog=

Wien/Apetlon, 6. Oktober 2011 –  Gemeinsam mit dem burgenländischen Umweltlandesrat Andreas Liegenfeld testeten Schüler der Volkschule Illmitz heute das neue Umweltbildungsprogramm “Natur genießen” von WWF und Slow Food Burgenland. Das speziell für burgenländische Schulklassen entwickelte Angebot macht den Zusammenhang von Ernährung und Umweltschutz anhand von Projekttagen und Exkursionen zu lokalen Betrieben praktisch erlebbar. An der […]
Schülern durch eine Kombination aus Natur- und Geschmackserlebnissen auf spielerische Weise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreich wird Tor zum „Amazonas Europas“ – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreich-wird-tor-zum-amazonas-europas/page/4/?et_blog=

Budapest/Wien, am 28. Oktober 2011 – Auf Einladung des Ungarischen Ministeriums für Ländliche Entwicklung und in Kooperation mit dem WWF, treiben auf einer Konferenz in Budapest derzeit 50 Delegierte aus fünf europäischen Ländern, die Einrichtung eines gemeinsamen Flussschutzgebietes an Mur, Drau und Donau weiter voran. Österreich kann mit den Grenzmur-Auen in der Steiermark einen bedeutenden […]
Fünfländerpark als große Chance für die Region: “Er verknüpft in einzigartiger Weise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreich wird Tor zum „Amazonas Europas“ – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreich-wird-tor-zum-amazonas-europas/page/5/?et_blog=

Budapest/Wien, am 28. Oktober 2011 – Auf Einladung des Ungarischen Ministeriums für Ländliche Entwicklung und in Kooperation mit dem WWF, treiben auf einer Konferenz in Budapest derzeit 50 Delegierte aus fünf europäischen Ländern, die Einrichtung eines gemeinsamen Flussschutzgebietes an Mur, Drau und Donau weiter voran. Österreich kann mit den Grenzmur-Auen in der Steiermark einen bedeutenden […]
Fünfländerpark als große Chance für die Region: “Er verknüpft in einzigartiger Weise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Traun-Erlebnistage: Kids und Jugendliche erforschten ihren Heimatfluss – WWF Österreich

https://www.wwf.at/traun-erlebnistage-kids-und-jugendliche-erforschten-ihren-heimatfluss/page/5/?et_blog=

Bad Ischl, 27. Juli 2010 – Rund 160 Kinder und Jugendliche der Traungemeinden nahmen am diesjährigen Sommerprogramm der „Flussraumbetreuung Obere Traun“ im steirischen und oberösterreichischen Salzkammergut teil. Bei Schulexkursionen, Erlebnistagen im Rahmen der Ferienspiele und bei einem WWF-Flussabenteuercamp erlebten und erforschten die Sechs- bis Zwölfjährigen die faszinierende Artenvielfalt ihres Heimatflusses. „Ich bin begeistert, dass so […]
Auf spielerische Weise erhalten Kinder und Jugendliche dabei auch ein Verständnis

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Report: So scheitern Europa und Österreich im Kampf gegen die Holzmafia – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-report-so-scheitern-europa-und-oesterreich-im-kampf-gegen-die-holzmafia/page/4/?et_blog=

Brüssel, Wien, am 17. Dezember 2019. Die Europäische Union versagt beim Kampf gegen den milliardenschweren illegalen Holzhandel, weil die Mitgliedsländer viel zu wenig kontrollieren und viel zu laxe Sanktionen vorsehen. Das zeigt ein aktueller WWF-Report zur lückenhaften Umsetzung der EU-Holzhandelsverordnung in 16 bewerteten EU-Ländern. Das ebenfalls geprüfte Österreich schneidet besonders schlecht ab. „Illegaler Holzeinschlag zerstört […]
Gemessen am Risiko reichen Schmalspur-Prüfungen und Placebo-Strafen in keinster Weise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden