Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Grausiger Fund: Zwei tote Luchse in Plastiksack entsorgt und in Fluss versenkt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/grausiger-fund-zwei-tote-luchse-in-plastiksack-entsorgt-und-in-fluss-versenkt/page/5/?et_blog=

Wien, 12. August 2013 – Nur wenige Monate nach dem illegalen Abschuss einer trächtigen Luchsin in der Nationalparkregion Bayerischer Wald, wurden möglicherweise auch in Österreich zwei Luchse Opfer skrupelloser Täter. Dem Vernehmen nach handelt es sich um eine Mutter mit ihrem Jungen. Die beiden Luchse wurden in einem mit Steinen beschwerten Plastiksack in der Ysper […]
Erinnerungen an das Braunbärenprojekt, in dessen Verlauf zahlreiche Bären auf ungeklärte Weise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Giftschlamm in Ungarn: WWF befürchtet schlimmere Umweltauswirkungen als nach Baia Mare-Katastrophe – WWF Österreich

https://www.wwf.at/giftschlamm-in-ungarn-wwf-befuerchtet-schlimmere-umweltauswirkungen-als-nach-baia-mare-katastrophe/page/4/?et_blog=

Wien/Kolontar, 7. Oktober 2010 – Seit Mittwoch Früh befinden sich Mitarbeiter des WWF Ungarn im Katastrophengebiet. Die Experten rund um Gábor Figeczky, stv. Geschäftsführer des WWF Ungarn, machen sich derzeit in Kolontar, einem der sechs betroffenen Dörfer, ein Bild vom Ausmaß der Katastrophe. „Vorerst ist es unmöglich, das genaue Ausmaß der Naturschäden abzuschätzen“, so Figeczky. […]
„Der Schauplatz erinnert auf gespenstische Art und Weise an die Bergbau-Katastrophe

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Illegaler Holzhandel befürchtet: WWF Österreich reicht Beschwerde ein – WWF Österreich

https://www.wwf.at/illegaler-holzhandel-befuerchtet-wwf-oesterreich-reicht-beschwerde-ein/

Wien, am 19. Dezember 2019. Anlässlich eines aktuellen Addendum-Berichts, wonach mehrere heimische Parketthersteller in den internationalen Holz-Raubbau in der Ukraine verwickelt sein sollen, hat die Naturschutzorganisation WWF Österreich heute eine Beschwerde gemäß der Europäischen Holzhandelsverordnung (EUTR) eingebracht. Darin wird das für die Kontrolle der Importeure zuständige Bundesamt für Wald aufgefordert, die sehr ernst zu nehmenden […]
Folgen von Kahlschlägen reichen Schmalspur-Prüfungen und Placebo-Strafen in keinster Weise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Illegaler Holzhandel befürchtet: WWF Österreich reicht Beschwerde ein – WWF Österreich

https://www.wwf.at/illegaler-holzhandel-befuerchtet-wwf-oesterreich-reicht-beschwerde-ein/page/3/?et_blog=

Wien, am 19. Dezember 2019. Anlässlich eines aktuellen Addendum-Berichts, wonach mehrere heimische Parketthersteller in den internationalen Holz-Raubbau in der Ukraine verwickelt sein sollen, hat die Naturschutzorganisation WWF Österreich heute eine Beschwerde gemäß der Europäischen Holzhandelsverordnung (EUTR) eingebracht. Darin wird das für die Kontrolle der Importeure zuständige Bundesamt für Wald aufgefordert, die sehr ernst zu nehmenden […]
Folgen von Kahlschlägen reichen Schmalspur-Prüfungen und Placebo-Strafen in keinster Weise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Illegaler Holzhandel befürchtet: WWF Österreich reicht Beschwerde ein – WWF Österreich

https://www.wwf.at/illegaler-holzhandel-befuerchtet-wwf-oesterreich-reicht-beschwerde-ein/page/2/?et_blog=

Wien, am 19. Dezember 2019. Anlässlich eines aktuellen Addendum-Berichts, wonach mehrere heimische Parketthersteller in den internationalen Holz-Raubbau in der Ukraine verwickelt sein sollen, hat die Naturschutzorganisation WWF Österreich heute eine Beschwerde gemäß der Europäischen Holzhandelsverordnung (EUTR) eingebracht. Darin wird das für die Kontrolle der Importeure zuständige Bundesamt für Wald aufgefordert, die sehr ernst zu nehmenden […]
Folgen von Kahlschlägen reichen Schmalspur-Prüfungen und Placebo-Strafen in keinster Weise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gemma Traun schaun ! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gemma-traun-schaun/page/3/?et_blog=

Bad Ischl, 23. 6. 2008 – Am Samstag, den 22. Juni fand in Bad Ischl der erste Fluss-Erlebnistag für Jung und Alt entlang der Traun statt. Damit machten Lebensministerium und WWF gemeinsam mit ihren Partnern auf die wertvolle Lebensader Obere Traun aufmerksam, die die Landschaft des Salzkammerguts durchzieht, und die es zu schützen und zu […]
Auch die Stadtgemeinde Bad Ischl informierte auf familiengerechte Weise über die

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gemma Traun schaun ! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gemma-traun-schaun/

Bad Ischl, 23. 6. 2008 – Am Samstag, den 22. Juni fand in Bad Ischl der erste Fluss-Erlebnistag für Jung und Alt entlang der Traun statt. Damit machten Lebensministerium und WWF gemeinsam mit ihren Partnern auf die wertvolle Lebensader Obere Traun aufmerksam, die die Landschaft des Salzkammerguts durchzieht, und die es zu schützen und zu […]
Auch die Stadtgemeinde Bad Ischl informierte auf familiengerechte Weise über die

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gemma Traun schaun ! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gemma-traun-schaun/page/2/?et_blog=

Bad Ischl, 23. 6. 2008 – Am Samstag, den 22. Juni fand in Bad Ischl der erste Fluss-Erlebnistag für Jung und Alt entlang der Traun statt. Damit machten Lebensministerium und WWF gemeinsam mit ihren Partnern auf die wertvolle Lebensader Obere Traun aufmerksam, die die Landschaft des Salzkammerguts durchzieht, und die es zu schützen und zu […]
Auch die Stadtgemeinde Bad Ischl informierte auf familiengerechte Weise über die

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Naturschutz in Österreich wird kaputt gespart – WWF Österreich

https://www.wwf.at/naturschutz-in-oesterreich-wird-kaputt-gespart/page/4/?et_blog=

Wien, am 19. Juni 2007 – Das österreichische Agrarumweltprogramm ÖPUL steht – zumindest auf dem Papier – für eine „umweltgerechte und den natürlichen Lebensraum schützende Landwirtschaft“. Eine der wichtigsten Maßnahmen, für die Landwirte ÖPUL-Förderungen erhalten, ist die Pflege von Flächen, die dem Naturschutz dienen – wie Feuchtwiesen, artenreiche Trockenrasen und Brachen oder die Anlage von […]
Paradoxer Weise erbringen gerade die ÖPUL-geförderten Maßnahmen mit dem größten Budget

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Spielregeln für Klimaschutz im Wald – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-spielregeln-fuer-klimaschutz-im-wald/page/4/?et_blog=

Wien/Oslo, 27. Mai 2010 – Klimaschutz im Wald muss die Interessen der Waldbewohner und den Schutz der Biodiversität berücksichtigen. Dies ist die Hauptforderung  von CARE und WWF. Die Organisationen appellieren an die Regierungen, die sich aktuell zur Klima- und Waldschutzkonferenz in Oslo treffen, bei allen Bemühungen des Wald- und Klimaschutzes die Auswirkungen für Menschen und […]
Waldgebiete in gerechter, transparenter, koordinierter und gemeinschaftlicher Art und Weise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden