Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Mur-Drau-Donau: 20 Millionen Euro zur Renaturierung des "Amazonas Europas" – WWF Österreich

https://www.wwf.at/mur-drau-donau-20-millionen-euro-zur-renaturierung-des-amazonas-europas/?et_blog=

EU-kofinanziertes Projekt „LIFE RESTORE for MDD“ gestartet – WWF leitet bislang größtes Renaturierungsprojekt im neuen UNESCO Fünf-Länder-Biosphärenpark Mur-Drau-Donau – 29 Projekte für Auwälder und Flüsse geplant
„Auf diese Weise wird der Schutz dieses einzigartigen Lebensraumes nachhaltig verankert

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rückkehr des Dschungelkönigs: In Indien leben wieder über 2200 Tiger – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rueckkehr-des-dschungelkoenigs-in-indien-leben-wieder-ueber-2200-tiger/page/3/?et_blog=

Neu-Delhi/Wien, 20. Jänner 2015 – Aktuellen Bestandszählungen zufolge ist es in Indien gelungen die nationale Tigerpopulation seit 2010 um rund 30 Prozent auf offiziell 2226 Tiere zu erhöhen. Das teilte die indische Regierung am Dienstag in Neu-Delhi mit. Die Umweltschutzorganisation WWF bezeichnete die neuen Zahlen in einer ersten Stellungnahme als Sensation und Mut machendes Signal […]
Außerdem lässt sich nur auf diese Weise seriös überprüfen, ob Schutzbemühungen erfolgreich

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rückkehr des Dschungelkönigs: In Indien leben wieder über 2200 Tiger – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rueckkehr-des-dschungelkoenigs-in-indien-leben-wieder-ueber-2200-tiger/page/4/?et_blog=

Neu-Delhi/Wien, 20. Jänner 2015 – Aktuellen Bestandszählungen zufolge ist es in Indien gelungen die nationale Tigerpopulation seit 2010 um rund 30 Prozent auf offiziell 2226 Tiere zu erhöhen. Das teilte die indische Regierung am Dienstag in Neu-Delhi mit. Die Umweltschutzorganisation WWF bezeichnete die neuen Zahlen in einer ersten Stellungnahme als Sensation und Mut machendes Signal […]
Außerdem lässt sich nur auf diese Weise seriös überprüfen, ob Schutzbemühungen erfolgreich

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

IKB-Kraftwerk Telfs: Nagelprobe für Tiroler Kriterienkatalog – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ikb-kraftwerk-telfs-nagelprobe-fuer-tiroler-kriterienkatalog/page/5/?et_blog=

Wien, Innsbruck am 24. März 2011 – Können Flussregenpfeifer, Flussuferläufer und Co. in den letzten Innauen bald aufatmen? Der Kriterienkatalog für die Nutzung der Tiroler Flüsse ist seit letzter Woche beschlossen. Fließgewässerstrecken in Sonderschutzgebieten sind darin klar als Ausschlussgebiete definiert. Darüber hinaus weist das Umweltgutachten des Landes Tirol und des WWF von 2010 unmissverständlich nach, […]
dem Land Tirol entwickelte Projekt der.inn – lebendig und sicher auf besondere Weise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

IKB-Kraftwerk Telfs: Nagelprobe für Tiroler Kriterienkatalog – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ikb-kraftwerk-telfs-nagelprobe-fuer-tiroler-kriterienkatalog/page/4/?et_blog=

Wien, Innsbruck am 24. März 2011 – Können Flussregenpfeifer, Flussuferläufer und Co. in den letzten Innauen bald aufatmen? Der Kriterienkatalog für die Nutzung der Tiroler Flüsse ist seit letzter Woche beschlossen. Fließgewässerstrecken in Sonderschutzgebieten sind darin klar als Ausschlussgebiete definiert. Darüber hinaus weist das Umweltgutachten des Landes Tirol und des WWF von 2010 unmissverständlich nach, […]
dem Land Tirol entwickelte Projekt der.inn – lebendig und sicher auf besondere Weise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kein Aprilscherz: Braunbär “Toni” in Tirol eingewandert – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kein-aprilscherz-braunbaer-toni-in-tirol-eingewandert/?et_blog=

Wien, am 1. 4. 2009 – Anders als die Kurzbesucher aus dem Trentino der vergangen Jahre – wie die Bärin Vida, JJ1 alias Bruno oder sein Bruder JJ2 – ist nunmehr der erste Bär in Tirol dabei, in seiner alten Heimat wieder nachhaltig Fuß zu fassen. “Toni”, wie der WWF den Einwanderer liebevoll nennt, hat […]
Umso wichtiger ist es, dass das Land Tirol nun in umfassender Weise alle Aufgaben

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Europa hat großen Appetit auf nachhaltigen Fisch – WWF Österreich

https://www.wwf.at/europa-hat-grossen-appetit-auf-nachhaltigen-fisch/page/5/?et_blog=

Wien/Brüssel, 13. April 2011 – Eine überwältigende Mehrheit der Menschen in Europa wünscht sich Fisch aus nachhaltigen und nicht überfischten Quellen. Das ergab eine repräsentative Umfrage, die im Auftrag des WWF in 14 EU-Staaten durchgeführt wurde. Knapp 90 Prozent aller Befragten geben an, es sei ihnen wichtig, dass die vermarkteten Fischprodukte in Europa aus nicht […]
Mittelmeer stehen am Rande des Kollaps, weil die Fischerei in unverantwortlicher Weise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Europa hat großen Appetit auf nachhaltigen Fisch – WWF Österreich

https://www.wwf.at/europa-hat-grossen-appetit-auf-nachhaltigen-fisch/page/3/?et_blog=

Wien/Brüssel, 13. April 2011 – Eine überwältigende Mehrheit der Menschen in Europa wünscht sich Fisch aus nachhaltigen und nicht überfischten Quellen. Das ergab eine repräsentative Umfrage, die im Auftrag des WWF in 14 EU-Staaten durchgeführt wurde. Knapp 90 Prozent aller Befragten geben an, es sei ihnen wichtig, dass die vermarkteten Fischprodukte in Europa aus nicht […]
Mittelmeer stehen am Rande des Kollaps, weil die Fischerei in unverantwortlicher Weise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Europa hat großen Appetit auf nachhaltigen Fisch – WWF Österreich

https://www.wwf.at/europa-hat-grossen-appetit-auf-nachhaltigen-fisch/page/4/?et_blog=

Wien/Brüssel, 13. April 2011 – Eine überwältigende Mehrheit der Menschen in Europa wünscht sich Fisch aus nachhaltigen und nicht überfischten Quellen. Das ergab eine repräsentative Umfrage, die im Auftrag des WWF in 14 EU-Staaten durchgeführt wurde. Knapp 90 Prozent aller Befragten geben an, es sei ihnen wichtig, dass die vermarkteten Fischprodukte in Europa aus nicht […]
Mittelmeer stehen am Rande des Kollaps, weil die Fischerei in unverantwortlicher Weise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden