Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Kein Aprilscherz: Braunbär “Toni” in Tirol eingewandert – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kein-aprilscherz-braunbaer-toni-in-tirol-eingewandert/page/3/?et_blog=

Wien, am 1. 4. 2009 – Anders als die Kurzbesucher aus dem Trentino der vergangen Jahre – wie die Bärin Vida, JJ1 alias Bruno oder sein Bruder JJ2 – ist nunmehr der erste Bär in Tirol dabei, in seiner alten Heimat wieder nachhaltig Fuß zu fassen. “Toni”, wie der WWF den Einwanderer liebevoll nennt, hat […]
Umso wichtiger ist es, dass das Land Tirol nun in umfassender Weise alle Aufgaben

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kein Aprilscherz: Braunbär “Toni” in Tirol eingewandert – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kein-aprilscherz-braunbaer-toni-in-tirol-eingewandert/page/5/?et_blog=

Wien, am 1. 4. 2009 – Anders als die Kurzbesucher aus dem Trentino der vergangen Jahre – wie die Bärin Vida, JJ1 alias Bruno oder sein Bruder JJ2 – ist nunmehr der erste Bär in Tirol dabei, in seiner alten Heimat wieder nachhaltig Fuß zu fassen. “Toni”, wie der WWF den Einwanderer liebevoll nennt, hat […]
Umso wichtiger ist es, dass das Land Tirol nun in umfassender Weise alle Aufgaben

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Storchenmetropole Marchegg lädt ein – WWF Österreich

https://www.wwf.at/storchenmetropole-marchegg-laedt-ein/?et_blog=

Wien, Marchegg, am 15. Juni 2010 – Das Marchegger Storchenfest findet heuer bereits zum 17. Mal statt. Ein buntes Programm für die ganze Familie sorgt für ein erlebnisreiches Wochenende im Zeichen von Meister Adebar. Der WWF bietet mit kostenlosen Naturführungen ins Auenreservat Einblick in die faszinierende Artenvielfalt der Marchauen. Im Rahmen des Storchenfestes bietet die […]
erfahren junge Naturforscher im  Storchenkino und im WWF-Rätselzelt auf spielerische Weise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Mur-Drau-Donau: 20 Millionen Euro zur Renaturierung des „Amazonas Europas“ – WWF Österreich

https://www.wwf.at/mur-drau-donau-20-millionen-euro-zur-renaturierung-des-amazonas-europas/page/4/?et_blog=

EU-kofinanziertes Projekt „LIFE RESTORE for MDD“ gestartet – WWF leitet bislang größtes Renaturierungsprojekt im neuen UNESCO Fünf-Länder-Biosphärenpark Mur-Drau-Donau – 29 Projekte für Auwälder und Flüsse geplant
„Auf diese Weise wird der Schutz dieses einzigartigen Lebensraumes nachhaltig verankert

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Mur-Drau-Donau: 20 Millionen Euro zur Renaturierung des „Amazonas Europas“ – WWF Österreich

https://www.wwf.at/mur-drau-donau-20-millionen-euro-zur-renaturierung-des-amazonas-europas/page/5/?et_blog=

EU-kofinanziertes Projekt „LIFE RESTORE for MDD“ gestartet – WWF leitet bislang größtes Renaturierungsprojekt im neuen UNESCO Fünf-Länder-Biosphärenpark Mur-Drau-Donau – 29 Projekte für Auwälder und Flüsse geplant
„Auf diese Weise wird der Schutz dieses einzigartigen Lebensraumes nachhaltig verankert

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Mur-Drau-Donau: 20 Millionen Euro zur Renaturierung des „Amazonas Europas“ – WWF Österreich

https://www.wwf.at/mur-drau-donau-20-millionen-euro-zur-renaturierung-des-amazonas-europas/page/3/?et_blog=

EU-kofinanziertes Projekt „LIFE RESTORE for MDD“ gestartet – WWF leitet bislang größtes Renaturierungsprojekt im neuen UNESCO Fünf-Länder-Biosphärenpark Mur-Drau-Donau – 29 Projekte für Auwälder und Flüsse geplant
„Auf diese Weise wird der Schutz dieses einzigartigen Lebensraumes nachhaltig verankert

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Sandburgen und Strandbars statt Schildkrötenbabys – WWF Österreich

https://www.wwf.at/sandburgen-und-strandbars-statt-schildkroetenbabys/page/4/?et_blog=

Wien, 27. August 2007– Griechenland, Sonne, Strand und Meer – Was für Urlauber der Inbegriff von Erholung ist, bedeutet für viele Meeresbewohner wie die „Unechte Karettschildkröte“ (Caretta caretta) eine ernstzunehmende Gefahr. Die griechische Insel Zakynthos ist nicht nur ein beliebtes Ferienziel, sie ist gleichzeitig auch Heimat und Nistplatz der vom Aussterben bedrohten Karettschildkröte. Das Aufstellen […]
Beifang geraten die Tiere in die Netze der Fischer und ertrinken auf klägliche Weise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Sandburgen und Strandbars statt Schildkrötenbabys – WWF Österreich

https://www.wwf.at/sandburgen-und-strandbars-statt-schildkroetenbabys/page/5/?et_blog=

Wien, 27. August 2007– Griechenland, Sonne, Strand und Meer – Was für Urlauber der Inbegriff von Erholung ist, bedeutet für viele Meeresbewohner wie die „Unechte Karettschildkröte“ (Caretta caretta) eine ernstzunehmende Gefahr. Die griechische Insel Zakynthos ist nicht nur ein beliebtes Ferienziel, sie ist gleichzeitig auch Heimat und Nistplatz der vom Aussterben bedrohten Karettschildkröte. Das Aufstellen […]
Beifang geraten die Tiere in die Netze der Fischer und ertrinken auf klägliche Weise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden