Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Freiheit und Verantwortung – Workshop zu NS-Terror und Widerstand – BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/aktuelles/freiheit-und-verantwortung-workshop-zu-ns-terror-und-widerstand

Die historisch-politische Bildnerin Lara Myller lud Jugendliche aus der JVA Neustrelitz im Rahmen des Förderprojekts „Meine Freiheit. Deine Freiheit.“ zu einem Workshop ein. Im Gastbeitrag erzählt sie, wie sie den Termin erlebt hat.
eben eine Besonderheit von Gedenkstätten: Sie können als Lernorte in besonderer Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wissenschaftsfreiheit ist nicht selbstverständlich – BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/aktuelles/wissenschaftsfreiheit-ist-nicht-selbstverstaendlich

Oder: Warum es sich lohnt, sich an einige Erfahrungen aus dem vergangenen Jahrhundert immer wieder mal zu erinnern. Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Christoph Markschies, Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Kuratoriumsmitglied im Wissenschaftsjahr 2024.
eines Eberhard Jüngel, Richard Schröder oder Klaus Schütz zehre ich in gewisser Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Energie für Freiheit – Freiheit und Gerechtigkeit im Klimaschutz – BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/aktuelles/energie-fuer-freiheit-freiheit-und-gerechtigkeit-im-klimaschutz

Freiheit, Gerechtigkeit und Klimaschutz lassen sich nur mit anhaltendem Diskurs und Teilhabe konstruktiv zusammendenken, schreiben Melanie Degel und Dr. Nona Bledow in ihrem Gastartikel.
Weitere Lösungsansätze weisen in der Machbarkeit große Fragezeichen auf und können

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden