Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Welt der Physik: exploHeidelberg

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=307&cHash=b3e0e8f613aeda5d43653ccb702cdc3b

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
Naturwissenschaften hier in gemeinsamen Experimenten und Projekten spielerisch auf neue Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Kosmische Strahlung und die energiereichsten Himmelskörper

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/kosmische-strahlung/die-energiereichsten-himmelskoerper/

Astronomie und Kosmologie üben auf die Öffentlichkeit eine starke Faszination aus. Ein Grund hierfür sind die brillanten Himmelsaufnahmen der modernen Teleskope. Für jeden Spektralbereich, von den Radiowellen bis hin zu Röntgenstrahlen, gibt es heute leistungsfähige Instrumente. In der Öffentlichkeit vergleichsweise unbemerkt geblieben ist hingegen bislang der Schwarm hochenergetischer Teilchen, der unablässig die Atmosphäre bombardiert. Auch wenn diese kosmische Strahlung nicht direkt sichtbar ist, so beeinflusst sie uns Menschen in vielerlei Hinsicht. Diese energiereichen Partikel können zum Beispiel DNS-Stränge des Erbguts aufbrechen und zu Mutationen führen. Neuerdings vermutet man, dass die kosmische Strahlung auch die Wolkenbildung beeinflusst und damit für unser Klima mit verantwortlich ist. Die Astroteilchenphysik hat seit kurzem den Bereich der hochenergetischen Strahlung erschlossen und wird damit faszinierende Einblicke in die energiereichsten Vorgänge im Universum bekommen.
Victor Hess entdeckte 1912 die kosmische Strahlung auf damals recht abenteuerliche Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Infrarot aus ELBE

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/licht/synchrotronstrahlung/infrarot-aus-elbe/

Um die Welt zwischen dem Allerkleinsten und dem mit dem Auge noch Sichtbaren zu untersuchen, sind Forscher auf immer bessere Lichtquellen angewiesen. Am Forschungszentrum Dresden-Rossendorf werden zwei Freie-Elektronen-Laser für den nahen und fernen Infrarotbereich betrieben. Sie erlauben einzigartige Einblicke in die Materie.
Lasern wird Energie in ein Medium gepumpt, dessen Atome oder Moleküle auf diese Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Orbitall im FEZ Berlin

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=340&cHash=9df0eb8679d3c3e2fc606cd469d44417

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
Jugendlichen, das Thema Raumfahrt auf informative, interaktive und unterhaltsame Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: explo

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=498&cHash=1c155b3e9f0f6c2f435daeadf97c0951

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
Naturwissenschaften hier in gemeinsamen Experimenten und Projekten spielerisch auf neue Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden