Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Welt der Physik: Bundesforschungsministerium übernimmt Deutsches Museum

https://www.weltderphysik.de/thema/politik-institutionen/2008/bundesforschungsministerium-uebernimmt-deutsches-museum/

Die Zuständigkeit für das Deutsche Museum in München geht zum 1. Januar 2009 innerhalb der Bundesregierung vom Bundesbeauftragten für Kultur und Medien auf die Bundesministerin für Bildung und Forschung über.
Gerade weil in unserer Zeit das technische Wissen in atemberaubender Weise wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: KASCADE-Grande: Luftschauer über Karlsruhe

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/kosmische-strahlung/detektoren/kascade-grande/

KASCADE-Grande misst mit einem Multidetektorsystem ausgedehnte Luftschauer, die von hochenergetischen kosmischen Teilchen in der Atmosphäre ausgelöst werden. Ziel ist es, die Elementzusammensetzung der kosmischen Strahlung im Energiebereich des sogenannten Knies zu rekonstruieren.
ändert sich jedoch die „Steilheit“ dieses Energiespektrums auf charakteristische Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Infrarot aus ELBE

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/licht/synchrotronstrahlung/infrarot-aus-elbe/

Um die Welt zwischen dem Allerkleinsten und dem mit dem Auge noch Sichtbaren zu untersuchen, sind Forscher auf immer bessere Lichtquellen angewiesen. Am Forschungszentrum Dresden-Rossendorf werden zwei Freie-Elektronen-Laser für den nahen und fernen Infrarotbereich betrieben. Sie erlauben einzigartige Einblicke in die Materie.
Lasern wird Energie in ein Medium gepumpt, dessen Atome oder Moleküle auf diese Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Kosmische Strahlung und die energiereichsten Himmelskörper

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/kosmische-strahlung/die-energiereichsten-himmelskoerper/

Astronomie und Kosmologie üben auf die Öffentlichkeit eine starke Faszination aus. Ein Grund hierfür sind die brillanten Himmelsaufnahmen der modernen Teleskope. Für jeden Spektralbereich, von den Radiowellen bis hin zu Röntgenstrahlen, gibt es heute leistungsfähige Instrumente. In der Öffentlichkeit vergleichsweise unbemerkt geblieben ist hingegen bislang der Schwarm hochenergetischer Teilchen, der unablässig die Atmosphäre bombardiert. Auch wenn diese kosmische Strahlung nicht direkt sichtbar ist, so beeinflusst sie uns Menschen in vielerlei Hinsicht. Diese energiereichen Partikel können zum Beispiel DNS-Stränge des Erbguts aufbrechen und zu Mutationen führen. Neuerdings vermutet man, dass die kosmische Strahlung auch die Wolkenbildung beeinflusst und damit für unser Klima mit verantwortlich ist. Die Astroteilchenphysik hat seit kurzem den Bereich der hochenergetischen Strahlung erschlossen und wird damit faszinierende Einblicke in die energiereichsten Vorgänge im Universum bekommen.
Victor Hess entdeckte 1912 die kosmische Strahlung auf damals recht abenteuerliche Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Bewegung aus dem molekularen Chaos

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/bauphysik/bewegung-aus-chaos/

Brownsche Motoren können sich gezielt in eine Richtung bewegen, indem sie die ungerichtete und zufällige thermische Zitterbewegung in warmen Umgebungen nutzen. Was auf den ersten Blick wie ein Perpetuum Mobile aussehen mag, liefert spannende Einblicke in Prozesse, die vielleicht auch die Natur zur Bewegung auf molekularer Ebene nutzt.
nichts, ansonsten dreht sich die Mühle um einen Schritt weiter und könnte auf diese Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden