Campground Steinbruch Losheim am See https://www.wanderverband.de/pois/campground-steinbruch-losheim-am-see-609070a5ea
Nature Campground in Losheim am See.
im Saarschleifenland Den Saar-Hunsrück-Steig auf seine natürlichste Art und Weise
Meintest du wiese?
Nature Campground in Losheim am See.
im Saarschleifenland Den Saar-Hunsrück-Steig auf seine natürlichste Art und Weise
Sportlich-anspruchsvoll und auf ganz unterschiedlichen Ebenen herausfordernd – das ist Ultrawandern! Wander-Marathons, 12- und 24-Stunden-Wanderungen und ähnliche Formate erfreuen sich größter Beliebtheit. Grund genug, sich diese Form des Wanderns einmal näher anzusehen.
des Ultrawanderns Ultrawandern ist eine Outdooraktivität, die auf vielfältige Weise
Die Mitglieder des Odenwaldklubs sind neben dem Wandern aktiv im Natur- und Landschaftsschutz engagiert. Außerdem haben sie sich der Pflege von Kulturgut sowie dem lebendigen Erhalt von Heimatgeschichte zur Aufgabe gemacht.
Musikgruppen unterstützen und fördern wir regionales Brauchtum und bewahren auf diese Weise
Spannend, sportlich, spektakulär! Beim neuen LahnWeinSteig schwärmen selbst erfahrenste Wanderer. Diese neu angelegte Tour, die die Weinhänge von Obernhof und Weinähr verbindet, kann man ohne Übertreibung mit „spannend, sportlich und spektakulär“ beschreiben. Das Sportliche am Lahnweinstieg bedeutet, dass es zum einen 463 Höhenmeter aufwärts und ebenso wieder abwärts geht. Bei schönem Wetter kann die Sonne ordentlich in die nach Süden ausgerichteten Hänge scheinen. Zahllose Fernblicke in die wildromantischen Täler von Lahn und Gelbach, historische Weinbergslagen mit faszinierender Botanik und fast schon alpine Herausforderungen mit mehreren Kletterpartien – der neue LahnWeinStieg ist ein echtes Wander-Highlight.
verbindet nicht nur die beiden Weinorte Obernhof und Weinähr auf eindrucksvolle Weise
In der Fortbildung lernen Sie, Kinder u. Jugendliche für Wanderungen, die Natur u. die Beteiligung an nachhaltiger Entwicklung zu begeistern.
Schulwanderführer*in In der Fortbildung zur zertifizierten Schulwanderführerin beziehungs- weise
Der Hohe Mark Steig führt quer durch den Naturpark Hohe Mark von Wesel im Westen bis Olfen im Osten oder umgekehrt. Er verbindet den Niederrhein, das Münsterland und das nördliche Ruhrgebiet, so dass die malerischen, bunten Landschaften und auch die verschiedenen Mentalitäten der Bewohner der Regionen den Reiz des Weges ausmachen.
dt der Weitwanderweg dich ein, diese wunderschöne Natur auf entspannte Art und Weise
eine positive, wertungsfreie und motivierende Kommunikation, die auf verschiedene Weise
Der Lahnwanderweg erfüllt so manchen Wandertraum. Was draufsteht ist im Wanderkonzept des Lahnwanderweges auch drin: Wandern im FacettenReich.
durchstreift der Lahnwanderweg die Landschaften des Lahntales und verknüpft auf charmante Weise
Der Burg-Nanstein-Weg zeigt die Vielfalt der Region rund um Landstuhl in ihrer ganzen Fülle. Federnde Waldpfade, schöne Aussichten und viel Geschichte begleiten uns auf dieser Rundwanderung.
über die prachtvolle Vergangenheit einstiger Tage berichten, die in besonderer Weise
Diese Alternativ-Strecke wurde eingerichtet, da auf der „normalen“ Etappe im Bereich des Aggenstein in Richtung Ostlerhütte Seilsicherungen angebracht und einige Tritthilfen eingebaut sind.
Von dem ebenen Pfad blickt man zur Linken hinauf zum Aggenstein, der auf diese Weise