Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Wie schützen sich Waldbäume vor extremer Kälte? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/auswirkungen-von-frost

Auch Waldbäume leiden unter tiefen Temperaturen. Da Kälteperioden im Laufe eines Baumlebens immer wieder vorkommen, haben Bäume Mechanismen entwickelt, um sich vor den Auswirkungen solcher extremen Kältephasen zu schützen.
Laubbäume weisen während des Winters kaum Schwankungen des Stammumfanges auf.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Altersklassenwälder in Österreich – in ihrer Verbreitung oft überschätzt – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/oesterreich-altersklassenwald1

Welcher Anteil des österreichischen Ertragswaldes ist noch dem typischen Altersklassenwald zuzurechnen? Und welches Bestandesbild verbirgt sich hinter diesem Begriff. Eine Bestandsaufnahme zur aktuellen Verbreitung der Altersklassenwälder.
Diese weisen vorübergehend eine zweischichtige Bestandesstruktur auf, nach Räumung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rindenschlitzen bei Fichte: effektive Bekämpfung beim Borkenkäfer, erhält aber die Artenvielfalt – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/rindenschlitzen-gegen-borkenkaefer

Auf künstlichen Fichtenwindwürfen konnte gezeigt werden, dass die Buchdruckerdichte durch Rindenschlitzen ebenso effizient reduziert wird, wie durch Komplettentrindung – allerdings mit einer deutlich höheren Artenvielfalt.
Dieser Kompromiss wurde geschlossen, um zumindest einem Teil der natürlicher­weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Industrieholz: Ist die Werksvermessung genau genug? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/rohholz-und-holzsortierung/werksvermessung-von-industrieholz

Die Schweizerische Interessengemeinschaft Industrieholz führt auf den Werkplätzen der Industrieholz-Verarbeiter regelmässig Kontrollen der Lieferungen durch. Die Berichte geben Auskunft über die Resultate der regelmässigen Werkbesuche und von zusätzlichen Spezialauswertungen.
Hackschnitzel, die an die Papier-, Zellstoff- oder Plattenindustrie geliefert werden, weisen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Holz im Gleisbau: früher, heute – und morgen? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/verarbeitung-und-technik/zukunft-der-holzschwelle-im-gleisbau

Bis in die 1970er-Jahre war Buchen-Sägerundholz mittlerer und schlechterer Qualität für Eisenbahnschwellen gefragt. Inzwischen ist der Markt für dieses Holz zu einem Nischenmarkt geworden. Stirbt die Eisenbahnschwelle aus Holz aus?
feuchtem Klima seien sie sehr alterungsbeständig, und bei geringer Schotterüberdeckung weisen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einflussfaktoren auf Wildunfälle – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildtiermanagement/wildunfallwahrscheinlichkeit

Viele Wildtiere müssen Straßen überwinden, um Nahrung zu finden, sich fortzupflanzen oder neue Lebensräume zu erschließen. In Deutschland findet dabei statistisch alle zwei Minuten ein Wildunfall statt. Am häufigsten betroffen sind Rehe. Ob ihre Versuche der Fahrbahnüberquerung erfolgreich oder tödlich verlaufen, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Gebiete mit hoher Straßendichte ab 10 km/km2 weisen zusätzlich ein höheres tägliches

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden