Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Sicherheit durch Kommunikation – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/arbeitssicherheit/sicherheit-durch-kommunikation

Revierleiter müssen Mitarbeiter und Privatwaldbesitzer zu mehr Arbeitssicherheit motivieren. Deswegen wurde in einer Studie eine Fortbildung entwickelt, die die Kommunikationstechniken von Revierleitern verbessern sollte.
Die Art und Weise, wie diese Kritik geäußert wird entscheidet darüber, ob der Adressat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Totholz ist für Vögel Nahrungsbiotop, Brutraum und Trommelplatz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/artenschutz/waldvoegel-und-totholz

Totholz ist ein wichtiges Strukturelement in unseren Wäldern und Vögel sind mit die auffälligsten Bewohner. Doch die Wirkung von Totholz auf die Lebewesen im Wald geht weit über die direkte Nutzung des Holzes hinaus.
Die einzelnen Arten nutzen dieses Element jedoch auf verschiedenste Weise und in

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der gefiederte Förster – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/voegel/der-gefiederte-foerster

Der Tannenhäher versteckt im Herbst zahlreiche Arvennüsse. Rund 80 bis 90 Prozent findet er wieder. Dennoch wurde er während Jahrzehnten beschimpft, verunglimpft und gejagt. Er sei schuld am Verschwinden der Arve in den Alpen, hiess es. Was für ein Irrtum!
Auf diese Weise sickern allmählich Arven in den reinen Lärchenwald ein und gedeihen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die besten Schinken wachsen unter Eichen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/nebennutzung/agrarische-waldnutzung/schweinemast-unter-eichen

Die Waldmast mit Schweinen war früher weit verbreitet. Sie stellte eine sehr einträgliche und im Gegensatz zur Beweidung mit anderen Nutztieren sehr waldverträgliche Nutzungsform dar. Die steigende Nachfrage nach hochwertigen Bioprodukten könnte die Waldschweine zu einer neuen Renaissance führen.
Sicherlich zerstören sie auf diese Weise gelegentlich junge Bäume, gezielt wühlen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldbiodiversität: Neue Wege der Wissensvermittlung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/oeffentlichkeitsarbeit/waldbiodiversitaet-neue-wege-der-wissensvermittlung

„Man lernt nie aus“ ist nicht nur ein lapidar ausgesprochener Satz, der Sinn dieser Aussage trifft in jeder Lebenslage zu. Auch das BFW lernt dazu und wagt sich auf neues Terrain, um den Menschen das Thema Waldbiodiversität nahe zu bringen.
jungen Erwachsenen den Natur-, Arbeits- und Erholungsraum Wald auf eine Art und Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

What the Bug?! – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/waldpaedagogik/what-the-bug

Ein neues Science Quiz ermöglicht es Lehrpersonen, die Welt der Insekten des Waldes partizipativ und erlebnisreich ins Klassenzimmer zu bringen. Es trägt dazu bei, das Bewusstsein der Schüler:innen für die Bedeutung der Artenvielfalt und den Erhalt der Biodiversität zu stärken.
Das Science-Quiz veranschaulicht auf einfache Weise den wissenschaftlichen Prozess

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Staubsaugen für den Artenschutz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/artenschutz/mulmhoehlen-staubsauger

Wie nähert man sich dem Innenleben einer 300-jährigen Eiche? Eine Antwort auf diese Frage gilt es zu finden, wenn man beispielsweise die prioritäre FFH-Art Eremit kartieren will. Den Baum umsägen wäre eine zielführende, aber kontraproduktive Methode. Es gibt kreativere und schonendere Lösungen.
Für zwei der drei beprobten Alteichen wurde auf diese Weise das aktuelle Vorkommen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Wege beim Bodenschutz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/bodenschutz/neue-wege-beim-bodenschutz

Die erfolgreiche Waldbewirtschaftung kommt heute nicht ohne moderne Technik aus. Der Einsatz von Forstmaschinen ist vor allem bei der Holzernte unerlässlich. Allerdings muss eine nachhaltige Forstwirtschaft den Blick dabei auf den Waldboden richten.
Bändern geeignet und verursacht einen weniger tiefen und aggressiven Bodeneingriff (Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden