Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Das Auerhuhn in den bayerischen Alpen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/das-auerhuhn-in-den-bayerischen-alpen

Erstmalig konnten potenzielle Vorkommensgebiete des Auerhuhns für den gesamten bayerischen Alpenraum auf der Grundlage systematisch erhobener Auerhuhn-Nachweise in den Natura-2000-Vogelschutzgebieten modelliert werden. Damit ist nun auch die Identifizierung potenziell wertvoller Gebiete außerhalb der kartierten Schutzgebiete möglich.
Beispiel einer Karte der potenziell natürlichen Waldvegetation, auf unkomplizierte Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spechte – Erfolgsmelder im Waldnaturschutz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/spechte-erfolgsmelder-im-waldnaturschutz

Wo sich Spechte wohlfühlen, passt auch der Lebensraum für sehr viele andere Arten. Darum gelten sie als Zeiger für den Strukturwandel und erfolgreichen Naturschutz im Wald – der sich mit der Bewirtschaftung gut vereinen lässt.
Die verschiedenen Vogelarten nutzen Totholz auf unterschiedlichste Weise und in unterschiedlicher

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fichtenklangholz, ein Juwel aus dem Bergwald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/verarbeitung-und-technik/fichtenklangholz

Ob Geigen, Klaviere oder Gitarren: Viele Musikinstrumente werden mit dem seltenen Holz einer häufigen Baumart gebaut: mit Fichten-Klangholz. Doch wo findet man dieses spezielle Holz? Welche Eigenschaften zeichnen es aus?
Die Produktion von bestem Klangholz lässt sich auf ideale Weise mit dem typischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weiden – Pioniergehölze mit grossem ökologischem Wert – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/straeucher-krautpflanzen/weiden-pioniergehoelze-mit-grossem-oekologischem-wert

Die gut 30 heimischen Weidenarten kommen in unterschiedlichsten Wuchsformen vor: vom über 25 Meter hohen Baum bis zum am Boden kriechenden Sträuchlein. Weiden sind an dynamische Lebensräume ange­passt und haben eine grosse ökologische Bedeutung.
Die Artikelsammlung zeigt auf anschaulicher Weise, welches Potenzial in der Birke

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Birke – eine Baumart mit Potenzial – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/birke-eine-baumart-mit-potenzial

Durch den Klimawandel nehmen Störungen zu. Trockenheit, Borkenkäfer, Stürme und neue Waldkrankheiten bewirken oft nicht geplante Verjüngungen. Eine doppelte Chance für die Birke – einerseits ist sie als Pionierbaumart ideal geeignet, um Schadenflächen zu besiedeln, andererseits wird sie selbst als Klimawandel-Zukunftsbaumart gehandelt.
Die Artikelsammlung zeigt auf anschaulicher Weise, welches Potenzial in der Birke

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden