Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Ökologische Aufwertung von Waldrändern – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/artenschutz/oekologische-aufwertung-von-waldraendern

Bei der ökologischen Aufwertung von Waldrändern nimmt der Kanton Aargau eine Vorreiterrolle ein. Eine Erfolgskontrolle soll Aufschluss geben, welchen ökologischen Wert sie aufweisen und welche Faktoren zum Erfolg der Aufwertungsmassnahmen beitragen.
Auf natürliche Weise entstehen Waldränder, wenn die lokalen Standortbedingungen keinen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Massenvermehrung des Schwammspinners – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/kahlfrass-eindaemmen-eichen-retten

Massenvermehrung des Schwammspinners: Weil Frankens Eichenwälder in ihrer Existenz bedroht sind, werden derzeit auf knapp 3000 Hektar Pflanzenschutzmittel-Einsätze durchgeführt. Eine erforderliche Maßnahme, um die für Mensch und Natur wertvollen Eichenwälder zu erhalten.
aussehen, sie werden die vielfältigen Waldfunktionen auch nicht in der gleichen Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gelbbauchunken in Bayern – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/reptilien-amphibien/gelbbauchunken-in-bayern

Fast die Hälfte aller Gelbbauchunken-Fundorte in Bayern liegen im Wald. Der Forstwirtschaft kommt damit eine hohe Verantwortung für diese seltene Art zu – und jeder Waldbesitzer kann ihr mit einer Reihe einfacher Maßnahmen „auf die Sprünge“ helfen.
. 6: Durch stellenweise Verdichtungen in Wegseitengräben entstehen auf einfache Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wasser im Wald halten – Waldmoore erfüllen eine wichtige Klimaschutzfunktion – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/waldmoore

Wasserspeicherung und Abflussverzögerung durch Moore sind Aspekte, die im Klimawandel zunehmende Bedeutung erlangen. In Waldgebieten können die eher kleinflächigen, aber zahlreichen Waldmoore einen wichtigen Beitrag leisten. Eine Renaturierung ist aufwendig, aber lohnend.
Auf diese Weise können sie auch zum Hochwasserschutz beitragen.   

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Douglasie: Für und Wider aus standortskundlicher Sicht – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/standortskunde/douglasie-fuer-und-wider

An die Douglasie werden hohe Erwartungen geknüpft, vornehmlich wegen ihrer hohen Wuchs- und Wertleistung und guten holztechnologischen Eigenschaften. Mit einer geeigneten Herkunft am richtigen Standort sind viel versprechende Erfolge möglich.
Verhältnissen die Konkurrenzverhältnisse aller Baumarten auf heute noch nicht abschätzbare Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldböden im Fokus – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/waldboden/waldboeden-im-fokus

Ein natürlich gewachsener und intakter Waldboden ist von unschätzbarem Wert: Er sorgt für sauberes Trinkwasser, schützt vor Hochwasser, ist Lebensraum unzähliger Organismen und bildet die Grundlage für die Holzproduktion. Zudem ist er ein Kohlenstoffspeicher, was im Zusammenhang mit dem Klimawandel von Bedeutung ist.
Dank hete­rogener Geologie und Klima ist hier auf diese Weise eine grosse Vielfalt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Löschmannschaften und Ausrüstung bei der Waldbrandbekämpfung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/waldbrand/bei-waldbrand-gut-ausgeruestet

Die Bekämpfung von Waldbränden ist schwere körperliche Arbeit. Auch schweres Gerät und Hubschrauber kommen zum Einsatz. Im Beitrag werden die Ausrüstung der Löschmannschaften, die Möglichkeiten der Waldbrandbekämpfung sowie die eingesetzten Mittel vorgestellt.
Mitteleuropa entstehen meistens durch fahrlässiges Handeln, nur selten auf natürliche Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Im Ursprungsland der Douglasie – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/im-douglasien-ursprungsland

Seit Kurzem ist der Import von Douglasien-Saatgut aus den USA für forstliche Zwecke wieder möglich. Zwei Mitarbeiter des ASP haben sich daraufhin vor Ort von den Ressourcen und Erntemöglichkeiten im Bundesstaat Washington überzeugt.
Beerntung der Douglasien-Bestände erfolgt im Nordwesten der USA auf ganz spezielle Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden