Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Traditionelle Formen der Waldnutzung in der Schweiz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/forstgeschichte/hueeterbueb-und-heitistraehl

Die Nutzung des Schweizer Waldes hat sich in den letzten 200 Jahren grundlegend verändert. Alte Waldnutzungsformen geraten in Vergessenheit, obschon sie aus kulturhistorischer und ökologischer Sicht äusserst interessant sind.
Holzverbrauchern zählten auch die traditionellen Holzzäune, die oft in äusserst kunstfertiger Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Genetische Vielfalt: Warum brauchen wir Generhaltungswälder und -plantagen? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/generhaltungswaelder

Eine nachhaltige Forst­wirtschaft muss ebenso aus genetischer Sicht nachhaltig sein: Generhaltungswälder und Plantagen, welche den Genpool gefährdeter Baumarten schützen, tragen maßgeblich zu diesem wichtigen Ziel bei.
Einzelindividuen so stark zerstreut, dass auf natürliche Weise kein Saatgut hoher

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

April- und Maiwitterung begünstigt Eichenprozessionsspinner – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/warme-witterung-beguenstigt-eichenprozessionsspinner

Auf einen rekordträchtig warmen April folgte 2018 ein ebenso warmer Mai. Auch Spätfröste blieben in diesem Jahr aus. Die hohen Temperaturen begünstigten das Wachstum und die Entwicklung der Raupen des Eichenprozessionsspinners.
den Vögeln ist v. a. der Kuckuck in der Lage, die Raupen für ihn in unschädlicher Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lenkung von Freizeitaktivitäten am Beispiel Schneeschuhläufer – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/freizeit-und-erholung/lenkung-von-schneeschuhlaeufern

Wenn sich Schneeschuhläufer und Wildtiere in die Quere kommen, ist Lenkung angebracht. Ein praxisorientiertes Pilotprojekt zeigt, worauf dabei zu achten ist, damit die Massnahmen etwas nützen und auf Verständnis stossen.
Besucherlenkung: Freizeitaktivitäten sollen stattfinden, aber in einer Art und Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geschichte und Erhaltung von Wildbirnenbeständen in der Schweiz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/artenschutz/wildbirnen-foerdern

Früher wurden Wildbirnenbestände durch den Menschen vielseitig genutzt. Dies hat die seltene Baumart indirekt gefördert. Durch ein Management, das sich an vergangene Nutzungen anlehnt, lassen sich Wildbirnen in der Schweiz erhalten und gezielt fördern.
Ergebnisse zeigten, dass Wildbir­nenbestände in der Vergangenheit in viel­fältiger Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aus Zwei mach‘ Eins – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/forstmaschinen/aus-zwei-mach-eins

Der DUAL von Ponsse lässt sich innerhalb von 15 Minuten vom Forwarder zum Harvester umrüsten, ist aber dennoch kein Harwarder. Im Vergleich zum Zweimaschinensystem erwies sich das System als flexible und wettbewerbsfähige Alternative.
Auf diese Weise kann ein Unternehmer die höheren Investitionskosten für die Kombimaschine

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden