Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Naherholung und Naturschutz besser vereinbaren – ein Web-basiertes Besucherlenkungstool – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/freizeit-und-erholung/naherholung-und-naturschutz-optimal-vereinbaren

Wie können Erholung und Naturschutz in Einklang gebracht werden? Ein neues Tool hilft, Besucherströme zu lenken und sensible Lebensräume zu schützen.
weshalb die Benutzeroberfläche einfach gehalten werden konnte. so können auf einfache Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Holzstrukturen und Pilzbefall nach Rindenverletzungen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/holzstrukturen-nach-rindenverletzungen

Rindenverletzungen an den Wirtschaftsbaumarten sind relativ häufig. Sie entstehen als Rückeschäden an Stammfuß oder als Fällschäden in den höheren Bereichen. Wie wirken sich diese Verletzungen auf die Holzqualität von Fichte, Tannen und Buche aus?
Je nach Art sind die Bäume in unterschiedlicher Weise in der Lage, durch physiologische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Buchvorstellung: Insekten im Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/buchbesprechungen/insekten-im-wald

Der Insektenforscher Beat Wermelinger stellt in einem Buch die Vielfalt, die Funktionen und die Bedeutung der Waldinsekten vor. Sein mit 580 Fotos reich bebildertes Werk ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben.
oder Borkenkäferschäden, zeigt Wermelingers Buch in sachlicher und anschaulicher Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

300 Jahre „Sylvicultura oeconomica“ von Hans Carl von Carlowitz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/forstgeschichte/300-jahre-sylvicultura-oeconomica

1713 erschien in Leipzig das erste eigenständige Werk über die Forstwirtschaft. In der forstgeschichtlichen Literatur gilt es als eine der wichtigsten Schriften. Zwei Forstwissenschaftler haben den Inhalt einer eingehenden Analyse und Würdigung unterzogen.
wird der Stand des damaligen forstlichen Wissens in einer für die Praxis nutzbaren Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Rosskastanie *(Aesculus hippocastanum)* – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/die-rosskastanie-aesculus-hippocastanum

Die Rosskastanie ist als einer der beliebtesten Stadt-, Park- oder Alleebäume bekannt. Nach der Blütenpracht im Frühling wird im Sommer das Schatten spendende Blätterdach geschätzt. Im Herbst basteln die Kinder aus den Früchten die altbekannten Figuren.
Foto: Thomas Reich (WSL) Vieles an der Rosskastanie findet in irgendeiner Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Experimente im Pflanzenschutzlabor zur Zukunft der Esche – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/komplexkrankheiten/experimente-zur-zukunft-der-esche

Das Falsche Weisse Stengelbecherchen und der Eschenprachtkäfer gefährden die Zukunft der Esche in Europa. Die Forschungsanstalt WSL möchte das Zusammenwirken dieser beiden invasiven Schadorganismen besser verstehen, um resistente Eschen zu erkennen und diese gezielt zu fördern.
Die Hoffnung besteht, auf diese Weise resistente Bäume zu finden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden