Unterrichtsmaterial: Handy Crash https://www.verbraucherbildung.de/materialkompass/unterrichtsmaterial-handy-crash
Ein Browsergame zum Thema Handyindustrie
Die Schüler:innen lernen auf diese Weise sehr viel über den Produktlebenszyklus und
Ein Browsergame zum Thema Handyindustrie
Die Schüler:innen lernen auf diese Weise sehr viel über den Produktlebenszyklus und
Ein digitales Angebot zur inklusiven Medienarbeit
Kontroversität wird im Material auf besondere Weise abgebildet.
Inklusive Bildungsmaterial für die Sekundarstufe I
Begründung: Das Material erhält Sonderpunkte, da es in besonderer Weise Kontroversität
Um sowohl die unterschiedlich starke Verankerung der Verbraucherbildung als auch das Engagement der Schulen gebührend würdigen zu können, wird die Auszeichnung Verbraucherschule in drei Stufen vergeben.
Verbraucherbildung gibt es viele und Schulen füllen einzelne Maßnahmen auf unterschiedliche Weise
Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand in Hand
sehr gut bewertet werden, da es Schülerinnen und Schüler auf gelungene Art und Weise
Eine nachhaltige Ernährung geht uns alle an. In dieser Fortbildung wird herausgearbeitet, wie Sie die KlimaFood-Ideenkiste in Ihrer Schule gezielt einsetzen können.
Aktionsvorschlägen sowie Materialien, um Ernährungskompetenz auf kreative und spielerische Weise
Ein Lernspiel für die Oberstufe
Spiel Monopoly eine Lernumgebung zum Thema Zeitbank weiterentwickeln und auf diese Weise
Ein inklusives Spiel fürs globale Lernen
dem bezev herausgegebenen Spiel „Die Reise einer Jeans“ gelingt es auf innovative Weise
Junge Menschen mit dem Zukunftstag fit für das Leben nach der Schule machen – das gelingt an der Henry-Benrath-Schule aus Hessen.
HoppeRektorin Das Klimafrühstück zeigt auf eine tolle Art und Weise, wie wichtig
Welches Geodreieck hält am längsten? Lohnt es sich, zu höherpreisigen Produkten zu greifen? Kritisch und kreativ sollen sich Schülerinnen und Schüler bei „Jugend testet“ mit Produkten und Dienstleistungen auseinandersetzen und diese bei selbst entwickelten Tests genauer unter die Lupe nehmen. Lehrkräfte können durch eine Teilnahme ganz pragmatisch Verbraucherbildung in den Unterricht integrieren. Anmeldeschluss für die Auszeichnung 2020 ist der 30. November 2019.
Dabei setzen sie sich auf kreative Weise mit Themen der Verbraucherbildung auseinander