Erinnerungskultur – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/41714.html
Sie nehmen auf vielfältige Weise historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Orte
Meintest du wiese?
Sie nehmen auf vielfältige Weise historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Orte
Dieser Verein akzeptiert den Sportvereinsgutschein der Universitätsstadt Tübingen.
logisches Denken und strategisches Planen mit Gespür für den Partner und übt auf diese Weise
Auf diese Weise unterstützen sie als unabhängiges Gremium den Gemeinderat und die
In seiner nächsten Sitzung beschäftigt sich der Gestaltungsbeirat mit drei Bauvorhaben im Entwicklungsbereich „Obere Viehweide“ und einem geplanten Parkhaus im Steinlachwasen. Zur öffentlichen Sitzung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Auf diese Weise unterstützen sie als unabhängiges Gremium den Gemeinderat und die
der Fachgruppe Jazz, Rock und Drum Department veranschaulicht auf unterhaltsame Weise
Dabei reflektiert er in besonderer Weise die Atmosphäre des Südkaukasus.
In seiner nächsten Sitzung beschäftigt sich der Gestaltungsbeirat mit dem Wissenschafts- und Technologiepark und der Neuansiedlung von Bosch. Weiter diskutieren die Rätinnen und Räte über die Entwicklungsplanung des historischen Talklinikums. Zur öffentlichen Sitzung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Auf diese Weise unterstützen sie als unabhängiges Gremium den Gemeinderat und die
In seiner nächsten Sitzung beschäftigt sich der Gestaltungsbeirat mit der Stadtbildsatzung für die Altstadt, der Außenterrasse im Innenhof des Hotels Krone sowie der Fassadengestaltung von zwei Neubauten östlich des denkmalgeschützten Gebäudes in der Alten Weberei in Lustnau. Zur öffentlichen Sitzung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Auf diese Weise unterstützen sie als unabhängiges Gremium den Gemeinderat und die
Die Stadtbücherei Tübingen sucht Bürgerinnen und Bürger, die Grundschulkinder beim Lesen lernen unterstützen wollen. Zukünftige ehrenamtliche Lesementorinnen oder Lesementoren können sich jetzt kostenlos schulen lassen. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Auf spielerische Weise üben Lesementorinnen regelmäßig das Lesen mit Grundschülerinnen
Jeden Monat zeigt das Stadtmuseum in einer Vitrine im Foyer einen oder mehrere besondere Gegenstände aus seiner Sammlung. Im März ist eine Stocherkahn-Skulptur aus schwarzer Bronze von Suse Müller-Diefenbach zu sehen.
typischen Stocherkahn und den Universitätsgründer ist die Skulptur auf doppelte Weise