Stadtmuseum Tübingen – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/1629/1635.html
Ausstellung bis 29. Juni 2025
Weltmeeren geben sie einen Einblick in eine Zeit, in der die Stadt auf ganz besondere Weise
Ausstellung bis 29. Juni 2025
Weltmeeren geben sie einen Einblick in eine Zeit, in der die Stadt auf ganz besondere Weise
Ausstellung bis 29. Juni 2025
Weltmeeren geben sie einen Einblick in eine Zeit, in der die Stadt auf ganz besondere Weise
Anhand Geschichten und Kurzfilmen lernen und erfahren wir auf unterschiedliche Weise
Bruno Baron von Freytag gen. Löringhoff. Bearbeitet von Friedrich Seck. 6. Auflage, 2022.
Dabei lässt sich im Portalschmuck auf faszinierende Weise wie in einem alten Bilderbuch
In Gaststätten und Veranstaltungsstätten in der Tübinger Altstadt weisen künftig
vom 13.10.2017 In Gaststätten und Veranstaltungsstätten in der Tübinger Altstadt weisen
Weisen Sie auf die Vorteile von Fahrgemeinschaften und der Nutzung der stadtweiten
Weisen Sie auf die Vorteile von Fahrgemeinschaften und der Nutzung der stadtweiten
Viele Bäume weisen erhebliche Dürreschäden auf und müssen wegen Bruch- und Umsturzgefahr
Viele Bäume weisen erhebliche Dürreschäden auf und müssen wegen Bruch- und Umsturzgefahr
An den Gebäuden weisen Plakate auf die Schließung hin.
An den Gebäuden weisen Plakate auf die Schließung hin.
Den Silhouetten-Film „The Star of Betlehem/Nativity“ von Lotte Reiniger zeigt das Stadtmuseum im Dezember in seiner Außenvitrine. Der knapp 18-minütige Film entstand im Jahr 1956. Lotte Reiniger und ihr Ehemann Carl Koch lebten zu dieser Zeit in London und produzierten mit der Filmgesellschaft „Primrose Productions“ Animationsfilme für das englische Fernsehen.
Die drei Weisen aus dem Morgenland folgen dem Stern von Bethlehem und treffen auf
Die drei Weisen aus dem Morgenland folgen dem Stern von Bethlehem und treffen auf