Interkulturelle Woche vom 12. September bis 23. Oktober – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/37747.html
Die Veranstaltenden zeigen auf unterschiedlichste Weise, wie das Motto #offengeht
Meintest du wiese?
Die Veranstaltenden zeigen auf unterschiedlichste Weise, wie das Motto #offengeht
Bürgerservice Dienstleistungen A bis Z Im Bebauungsplan ist festgesetzt, in welcher Weise
Wie kann man Mobilität in Tübingen und der Partnerstadt Aix-en-Provence nachhaltiger gestalten? Welche Ideen haben die Einwohnerinnen und Einwohner, wenn es darum geht, eine Infrastruktur der nachhaltigen Mobilität für die Zukunft zu entwickeln? Welche Konzepte der „alternativen“ Mobilität sind in der jeweiligen Stadt sinnvoll? Um diese und weitere Fragen geht es im BürgerInnen-Dialog
ganz konkret in ihrer Lebenswirklichkeit vor Ort und in beiden Städten in gleicher Weise
Im Rahmen der Interkulturellen Woche zeigt die städtische Stabsstelle Gleichstellung und Integration den Film „Heimaten der Töchter“ von Uli Bez. Dabei geht es um fünf Frauen mit Zuwanderungsgeschichte, die von ihren persönlichen Erfahrungen erzählen. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
„Die Frauen erzählen auf eine sehr authentische und berührende Weise, welche ‚Räume
Die Archivalien der Zimmereifachschule ergänzen deshalb in ganz besonderer Weise
Uhland-Plakette ehrt der Oberbürgermeister Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise
ganz konkret in ihrer Lebenswirklichkeit vor Ort und in beiden Städten in gleicher Weise
konkret in ihrer Lebens-wirklichkeit vor Ort und in beiden Städten in gleicher Weise
Meldung vom 26.03.2024
Shuliak und Mosienko Farben, Formen, Emotionen und Bewegungen auf ihre ganz eigene Weise
Die Stadtbücherei Tübingen und die Gemeinschaftsschule West wollen zukünftig eng zusammenarbeiten, um die Lesefähigkeit und Informationskompetenz der Schülerinnen und Schüler zu stärken. Deshalb unterzeichneten Rektorin Angela Keppel-Allgaier und die Leiterin der Stadtbücherei Martina Schuler eine Kooperationsvereinbarung, in der die Eckpunkte dieser Bildungspartnerschaft verankert sind.
ergänzen sich bei der Förderung von Lese- und Informationskompetenz in idealer Weise