Dein Suchergebnis zum Thema: weise

„Wir wollen den Duathlon in Halle weiter etablieren“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/triathlon-heldin/wir-wollen-den-duathlon-halle-weiter-etablieren

Mit dem GISAduathlon Halle hat der SV Halle im März ein starkes Zeichen für den Triathlonsport gesetzt. Für dieses Engagement wurde der Verein von der Deutschen Triathlon Union als „Triathlon-Helden des Monats März“ ausgezeichnet. Diese Ehrung wird präsentiert von Suzuki, dem Generalsponsor der DTU.​ Im Interview spricht Konrad Fiedler über die Herausforderungen und Erfolge der diesjährigen Veranstaltung sowie über die Bedeutung des Duathlons für die Nachwuchsförderung.
etablierte Format im DTU Jugend-Cup die teilnehmenden Jugendlichen auf besondere Weise

Mein erster Triathlon (26): Oli Büttel | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-triathlon-26-oli-buettel

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Oliver Büttel (51). Oliver machte seinen ersten Triathlon, als die Sportart noch in den Kinderschuhen steckte.
In gewisser Weise hat mein Vater seinen Anteil daran, dass ich zum Triathlon gekommen

Kai Dalhaus: „Ich konnte es in dem Moment gar nicht fassen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ak-nationalmannschaft/kai-dalhaus-ich-konnte-es-dem-moment-gar-nicht-fassen

Kai Dalhaus (VfL Waiblingen) ist im Triathlon voll durchgestartet: Spät eingestiegen wurde der 21-Jährige 2019 Altersklassen-Weltmeister auf der Sprintdistanz. Wir haben mit ihm über heutzutage eher unübliche Formen der Kontaktaufnahme, die Schule als Sprungbrett für die Karriere und einen kurzen Angstmoment vor dem großen Titelgewinn gesprochen.
Dort bist du auf eine sehr spezielle Weise entdeckt worden.

„Das hat meine kühnsten Träume übertroffen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/veranstaltungen/das-hat-meine-kuehnsten-traeume-uebertroffen

In Quedlinburg im Harz gab es mit der Hölle Special 2019 einen Triathlon für Menschen mit geistiger Behinderung. Wir haben mit Organisator Mark Hörstermann über überraschende Erfahrungen im See, Winfrieds Wunsch und überraschende Fragen gesprochen.
sich auf jeden Fall keine Sorgen machen, dass die Veranstaltung in irgendeiner Weise

Katja Klemm: Ein Herz für den Triathlon-Nachwuchs | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ehrenamt/katja-klemm-ein-herz-fuer-den-triathlon-nachwuchs

Sie werkeln zumeist im Hintergrund, stecken aber unzählige Stunden in ihre Leidenschaft und sind ein wichtiger Bestandteil des Triathlonsports: Die Ehrenamtlichen. In einer Serie stellen wir im Triathlon ehrenamtlich Engagierte vor: Katja Klemms Herz schlägt für die Nachwuchsarbeit. Sie ist im Jugendausschuss der DTJ und dort Beauftragte für junges Engagement und Jugendreferentin im Baden-Württembergischen Triathlonverband.
Ein Erlebnis, das sie beeindruckt und in gewisser Weise auch geprägt hat.

Die Frau, die regelmäßig Letzte wird | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure-sheinspires/die-frau-die-regelmaessig-letzte-wird

Letzter werden will im Sport eigentlich niemand. Inga Böge wird jetzt nicht unbedingt gerne Letzte. Aber sie wird regelmäßig Letzte. Sie sagt, das mache ihr nichts aus. Der 52-Jährigen geht es vor allem um den Spaß am Sport. Und den kann man offenbar auch als Letzte haben – auch wenn das viele leistungssportlich orientierte Athlet*innen erst einmal irritieren mag.
45 Kilometern pro Stunde an einem vorbeifahren, fühlt sich das – verständlicher Weise

Bettina Haas: „Kinder labern dir auch mal das Ohr voll – aber auf eine nette Art“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ehrenamt-jugend-sheinspires/bettina-haas-kinder-labern-dir-auch-mal-das-ohr-voll

Für Kinder und Jugendliche ist es in der Corona-Pandemie besonders schwer. Sie trainieren in Gruppen, durften das seit vergangenem Frühling jedoch nur zeitweise. Wir haben mit Bettina Haas, Talentfördergruppen-Leiterin Neckar-Alb und Nachwuchstrainerin beim VfL Pfullingen, über selbst gedrehte Videos zur Auflockerung, Trainingspläne als Struktur für den Alltag und zufällige Treffen auf der Skilanglaufloipe gesprochen.
Aber auf eine nette Art und Weise. Sie überraschen mich immer wieder.