Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Neue Mitmach-Ausstellung: unSICHTBAR verbunden. Im Wasser. – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ausstellung-unsichtbar-verbunden-im-wasser/

Sie sind winzig, vielfältig und haben Superkräfte. Unsere Welt ist voll von Lebewesen, die man nur unter dem Mikroskop erkennen kann. Wie man sie entdecken kann, zeigt jetzt die neue Mitmach-Ausstellung „unSICHTBAR verbunden“ des mondo mio! Kindermuseums in Dortmund.
ein riesiges Knüpfbild dazu ein, die klimabedingte Korallenbleiche auf kreative Weise

Faire Kamelle – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/faire-kamelle/

Rund 300 Tonnen Süßigkeiten haben die Jecken letztes Jahr allein beim Rosenmontagsumzug in Köln verteilt. Damit alle Menschen vom Kamelle werfen profitieren, ruft das Projekt Jecke Fairsuchung dazu auf, faire Kamelle zu verteilen. Ziel ist es, einen fairen Anteil von 11% des Wurfmaterials im Straßenkarneval zu erreichen!
Auf diese Weise helfen faire Kamellen, die Lebenssituation der Bauern zu verbessern

Klimafit werden und den Klimawandel begrenzen! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klimafit-werden-klimawandel-begrenzen/

Der Klimawandel ist ein globales Problem mit lokalen Folgen. Immer mehr Menschen wollen endlich handeln. Sie auch? Hier können Sie konkret werden. Der Kurs klimafit vermittelt Wissen und Handlungsoptionen, die helfen den Klimawandel aufzuhalten. 26 mal in NRW!
Auf diese Weise treffen die Kursteilnehmer:innen auch Gleichgesinnte und Klimaschutzakteur

Neuer SDG-Stadtrundgang in Münster – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neuer-stadtrundgang-zeigt-muensters-nachhaltigkeitsziele/

Wer sich für eine gerechtere und nachhaltigere Welt interessiert, kann sich einem neuen Stadtrundgang durch Münster anschließen. Er führt zu zehn interaktiven Stationen, an denen die Teilnehmenden erfahren, wie in Münster an der Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) gearbeitet wird.
An der Station wird auf interaktive Weise gezeigt, mit welchen Lebensmitteln sich

HonigConnection: Auszeichnung und Ministerinnenbesuch – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/honigconnection-auszeichnung-und-ministerinnenbesuch/

Mehr als tausend Gäste, darunter zwei Ministerinnen, kamen am 18. August zum Kölner Honig-Fest, das die von unserer Stiftung geförderte Bildungsinitiative „HonigConnection“ veranstaltete. NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser übergab die Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade für Biologische Vielfalt. (Foto: Herby Sachs)
Auch die vielen Stände befreundeter Organisationen, die auf ihre Weise einen Betrag

Streuobst for Future – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/streuobst-for-future/

Unter dem Motto „Streuobst for Future: Artenvielfalt fördern – Klimaanpassung gestalten“ erweiterte der Verein Querwaldein mit 50 vorwiegend jungen Helfer:innen eine Streuobstwiese. Das Besondere: Statt Apfel- und Birnenbäume wurden Feigen-, Aprikosen- und Quittenbäume gepflanzt.
vor allem für Kinder und Jugendliche ein wichtiges Erlebnis, weil sie auf diese Weise

Stiftung stellt Jahresbericht 2022 vor – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/stiftung-stellt-jahresbericht-2022-vor/

Der neue Jahresbericht der Stiftung zeigt die große Vielfalt des Engagements der Bürger:innen aus Nordrhein-Westfalen für Nachhaltigkeit. Im vergangenen Jahr hat die Stiftung 68 Projekte mit einem Volumen von 4,8 Millionen Euro bewilligt. Zudem erhielt die Stiftung 30 Prozent mehr Förderanträge.
Auf diese Weise setzen die Förderprojekte der Stiftung wichtige Impulse, um unsere

Stadtführungen zu Nachhaltigkeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/stadtfuehrungen-zur-nachhaltigen-entwicklung/

Unter dem Titel „Wie wollen wir in Zukunft leben?“ bietet die Bürgerstiftung Lebensraum Aachen im November und Dezember kostenlose Stadtteilführungen an. Sie thematisieren, wie eine nachhaltige Entwicklung im Frankenberger Viertel, in der Innenstadt und in Aachen Nord aussehen könnte. Machen Sie mit!
Auf diese Weise erarbeitet die Bürgerstiftung Lebensraum Aachen ein Bildungsformat

Zechenpark wird Lernort für Grünes Klassenzimmer – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/zechenpark-wird-lernort-fuer-gruenes-klassenzimmer/

Wo kommt mein Essen her, wie sehen Falkenfedern aus und wo geht der Müll hin, nachdem er in der Tonne verschwunden ist? Das und vieles mehr können Kinder und Jugendliche in wenigen Wochen im Grünen Klassenzimmer im Zechenpark in Kamp-Lintfort lernen.
Kinder und Jugendliche sollen auf diese Weise sensibilisiert werden, unsere Natur

Aktionswochen: Fair, regional, interkulturell – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/aktionswochen-fair-regional-interkulturell/

Von Mitte September bis Anfang Oktober finden mehrere bundesweite Aktionswochen zu Themen der Nachhaltigkeit statt, zu denen alle Interessierten eingeladen sind. Den Anfang macht ab 14. September die Faire Woche, dann folgt der Tag der Regionen und schließlich die Interkulturelle Woche.
Diskussion um den Begriff „Heimat“ auf und möchte ihn auf eine positive Art und Weise